Heute möchte ich einen Zyklus von Münzüberprüfungen der Länder Lateinamerikas beginnen, die infolge des Zusammenbruchs des spanischen Kolonialreichs auf dem amerikanischen Kontinent entstanden sind.
Lateinamerika ist eine Sammelbezeichnung für 20 Länder des amerikanischen Kontinents, in denen die Mehrheit der Bevölkerung Spanisch, Portugiesisch und Französisch spricht. Wir listen diese Staaten auf: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Venezuela, Haiti, Guatemala, Honduras, Dominikanische Republik, Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, El Salvador, Uruguay, Chile, Ecuador.
Der größte Teil des Territoriums Süd- und Mittelamerikas war vom Königreich Spanien abhängig und wurde in vier Vizekönigreiche (Neu-Spanien, Neu-Granada, Peru, Rio de la Plata) und vier Generalkapitänen (Guatemala, Santo Domingo, Venezuela und Chile) aufgeteilt, wobei die Generalkapitäne formell zum Vizekönigreich gehörten S. Die Vizekönigreiche und das Generalkapitän wurden tatsächlich vom „Königlichen Rat und dem Militärkomitee für die Angelegenheiten Indiens“ (Real y Supremo Consejo de Indias) regiert und unterstanden direkt dem spanischen Monarchen.
Wappen des Zweiten Mexikanischen Reiches
Kaiser Maximilian I. (Regierungsjahre 1864-1867, Lebensjahre 1832-1867)
Im Jahr 1868 fand eine groß angelegte Ausgabe von Münzen eines einzigen staatlichen Modells auf einmal in elf (!) Münzstätten in Mexiko statt: Alamos (Alamos), Chihuahua (Chihuahua), Culiacan (Culiacan), Durango (Durango), Guadalajara (Guadalajara), Guanajuato (Guanajuato) Guanajuato), Hermosillo, Mexiko-Stadt, Oaxaca, San Luis Potosi, Zacatecas. Legende REPUBLICA MEXICANA (Republik Mexiko).
KM # 391.6, 1 Centavo 1892, M.D. Mexiko-Stadt, Kupfer, 12,9 Millionen Exemplare, Baujahre 1869-1897
KM # 394, 1 Centavo 1903, M.D. Mexiko-Stadt, Kupfer, 8,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1899-1905
KM # 398.10, 5 centavo 1896, m.d. Zacatecas, Silber 0.903, 200.000 Exemplare, Baujahre 1870-1897
Zur gleichen Zeit, in den Jahren 1882, 1883, werden Münzen in 1, 2 und 5 Centavos auf Rohlingen aus „unkonventionellem“ Material - Kupfer-Nickel-Legierung - in Umlauf gebracht.
KM # 392, 1 Centavo 1883, M.D. Mexiko-Stadt, Kupfer-Nickel-Legierung, 100 Millionen Exemplare, Baujahre 1882,1883
KM # 395, 2 Centavos 1883, M.D. Mexiko-Stadt, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1882,1883
KM # 399, 5 centavo 1882, m.m. Mexiko-Stadt, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1882,1883
1905 wurde auf Initiative des Finanzministers José Limantura eine Währungsreform eingeleitet, die den Übergang zum Goldstandard bei der Bildung des Münzfußes zum Ziel hatte. Gleichzeitig nahmen Gewicht und Probe der ausgegebenen Münzen im Vergleich zur vorherigen Emission ab. Bis dahin war die Münzstätte nur in Mexiko-Stadt geblieben.
Die erste Ausgabe enthielt Münzen im Wert von 1 und 2 Centavos aus Bronze, 5 Centavos aus Nickel, 10, 20, 50 Centavos aus 800 Sterlingsilber. Die Legende von ESTADOS UNIDOS MEXICANOS (Mexikanische Vereinigten Staaten).
KM # 415, 1 Centavo 1923, Bronze, 4,8 Millionen Exemplare, Baujahre 1905-1949
KM # 419, 2 Centavos 1941, Bronze, 3,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1905-1941
KM # 421, 5 Centavo 1906, Nickel, 10,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1905-1914
KM # 428, 10 Centavo 1906, Silber 0.800, 8,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1905-1914
KM # 435, 20 Centavos 1906, Silber 0.800, 6.9 Millionen Exemplare, Baujahre 1905-1914
KM # 445, 50 Centavos 1906, Silber 0.800, 17 Millionen Exemplare, Baujahre 1905-1918
Präsident Porfirio Diaz (1830-1915)
Die mexikanische Revolution von 1910-1917, als Vertreter aller Bevölkerungsschichten in einer Einheitsfront gegen die Diktatur von Porfirio Díaz auftraten, führte zu Veränderungen im Material für die Rohlinge einiger Münzwerte. Zu Beginn verlor 10 Centavos an Gewicht (von 2.5 bis 1.8) und Durchmesser (von 18 mm). bis 15 mm). Dann wurden Münzen im Wert von 5, 10 und 20 Centavos für einige Zeit in Bronze ausgegeben.
KM # 422, 5 Centavo 1935, Bronze, 22 Millionen Exemplare, Baujahre 1914-1935
KM # 430 , 10 Centavo 1935, Bronze, 6 Millionen Exemplare, Baujahre 1919-1935
KM # 437 , 20 Centavo 1935, Bronze, 20 Millionen Exemplare, Baujahre 1920,1935
Die in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts hergestellten silbernen 10, 20 und 50 Centavos verloren an Gewicht und 1 Peso wurde erstmals auf Silberrohlingen veröffentlicht (nicht zu verwechseln mit dem denkwürdigen „Pferd“ -Peso von 1910-1914).
KM # 431, 10 Centavo 1926, Silber 0,720, 2,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1925-1935
KM # 438, 20 Centavos 1937, Silber 0.720, 10 Millionen Exemplare, Baujahre 1920-1943
KM # 448, 50 Centavo 1935, Silber 0,420, 70,8 Mio. ECU, einziges Baujahr
KM # 447, 50 Centavos 1945, Silber 0,720, 56,8 Mio. ECU, Baujahre 1919-1945
KM # 455, 1 Peso 1932, Silber 0,720, 50,8 Millionen Exemplare, Baujahre 1920-1945
Im Jahr 1936 werden 5 und 10 Centavos auf Kupfer-Nickel-Rohlingen hergestellt.
KM # 423, 5 Centavo 1936, Kupfer-Nickel-Legierung, 46,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1936-1942
KM # 432, 10 Centavo 1936, Kupfer-Nickel-Legierung, 4,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1936-1945
Die Kleinigkeit des 1942-1943-Modells enthält zum ersten Mal thematische Themen.
KM # 424, 5 Centavos 1944, Bronze, 53,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1955
Die 5 Centavos Münze zeigt das Profil der Revolutionärin Josefa Ortiz de Dominguez.
Josefa Ortiz de Dominguez
KM # 439, 20 Centavos 1943, Bronze, 46,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1943-1955
Die Rückseite des 20 Centavos zeigt die Pyramide der Sonne in der antiken Stadt Teotihuacan (Stadt der Götter).
Pyramide der Sonne in der Stadt Teoticuan