
Münzen aus Asien

Münzen aus Asien. Die Münzen der asiatischen Länder, die vor der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden sind, sind vertreten.
Münzen aus Europa

- Das bulgarische Fürstentum. Das dritte bulgarische Königreich (1878-1946)
- Wilhelmina ist Königin der Niederlande.
- Münzsammlung des Vatikanstaates 1929-1942
- Königreich Italien (1861-1947)
- Königreich Rumänien
- Die Krone des Heiligen István.
- Kleinmünzen deutscher Staaten bis 1871
- Kleinmünzen italienischer Staaten bis 1861
- Münzen Österreichs (1804-1938)
- Münzen Belgiens von 1830 bis 1944.
- Münzen aus Großbritannien. Teil I. 19. Jahrhundert.
- Münzen aus Großbritannien. Teil II. Das 20. Jahrhundert.
- Münzen des Großherzogtums Luxemburg (1854-1939)
- Griechische Münzen (1828-1930)
- Münzen von Irland
- Münzen von Spanien (1868-1945)
- Münzen des Fürstentums Liechtenstein
- Münzen der britischen Kronländer (Jersey und Guernsey)
- Münzen der Republik Polen (1918-1939)
- Münzen von Portugal 1861-1945
- Münzen der baltischen Republiken (1918-1940)
- Münzen Serbiens 1868-1938
- Münzen der Dritten Französischen Republik
- Münzen aus Finnland
- Münzen der Tschechoslowakei
- Münzen der Schweizerischen Eidgenossenschaft
- Deutsche Umlaufmünzen 1871-1933
- Skandinavische Münzunion
Münzen aus Nordamerika
Münzen südamerikanischer Länder

Münzen der Kolonien
Dieser Abschnitt enthält Übersichten über Münzen, die für den Umlauf in den Kolonialgebieten europäischer Staaten ausgegeben wurden.
- Belgischer Kongo
- Das zweite französische Kolonialreich (1814-1962)
- Dänische überseeische Besitzungen
- Kolonien des Deutschen Reiches
- Münzen der britischen Kolonien in Afrika
- Münzen von Britisch-Zypern
- Münzen von British Ceylon
- Münzen von Britisch-Indien (1835-1948)
- Münzen Straits Settlements, Sarawak und North Borneo
- Münzen der Philippinen
- Münzen der britischen Kolonien in Australien und Ozeanien.
- Münzen der portugiesischen Kolonien
Münzen der Kriegsjahre

Überblick über Münzen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ausgegeben wurden. Der Zweck dieser Übersichten besteht darin, zu zeigen, wie sich die Münzen der regelmäßigen Ausgaben in den Ländern, die an Feindseligkeiten teilnehmen (und nicht nur), im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, Metalle wie Nickel, Messing, Bronze usw. für die Bedürfnisse der Militärindustrie anzuziehen, verändert haben.
Geld für außergewöhnliche Umstände (Notgeld)

Notgeld wurde zu Beginn des 20 . Jahrhunderts in einigen europäischen Staaten ausgegeben, deren Wirtschaft vom Ersten Weltkrieg betroffen war. Dies sind Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien usw. Die Notwendigkeit, Notgeld in Umlauf zu bringen, war auf die Finanzkrise während des Krieges und der ersten Nachkriegsjahre, die sich schnell entwickelnde Inflation und den Mangel an kleinen Tauschmünzen zurückzuführen. Da die Notgeldausgabe nicht von der Zentralbank des Staates, sondern von lokalen Gemeinden und sogar Genossenschaften durchgeführt wurde, werden sie nicht als Staatsgeld angesehen und in eine separate Kategorie eingeteilt. In diesem Abschnitt werden wir nur über metallische Notgelde sprechen.
Exonumia
Exonumia ist das Sammeln von Gegenständen, die wie Münzen aussehen, aber keine sind. Dazu gehören Token, Zahlungstoken, Gedenk- und Erinnerungsmedaillen. Der Begriff „Exonumia“ wurde 1960 vom amerikanischen Numismatiker Russell Rulau geprägt.