Geschichte der Münzprägung verschiedener Länder

Münzen aus Afrika

1914 waren auf der Landkarte Afrikas nur zwei Staaten unabhängig: Liberia und das noch nicht von Italien besetzte Äthiopien. 
 
Das äthiopische Reich - hätte ein Modell der Unabhängigkeit für afrikanische Länder werden können, wenn nicht für die italienischen Eroberungskriege des frühen 20. Jahrhunderts (die Besatzung dauerte 5 Jahre - von 1936  bis 1941).
 
Der zweite „unabhängige“ Staat ist die sehr seltsame Republik Liberia. Im Jahr 1822 erwarben die Vereinigten Staaten in Afrika Land, in das ehemalige Sklaven, die aus Amerika befreit wurden, zu kommen begannen. Sie gründeten die Republik nach dem Vorbild der Vereinigten Staaten. Zur gleichen Zeit, nachdem sie ihre Freiheit an ihrem neuen Wohnort gefunden hatten, machten die Freigelassenen Geschäfte, indem sie die Ureinwohner gefangen nahmen und in die Sklaverei verkauften.
 
Über die afrikanischen Kolonien von Portugal, Frankreich, Italien, Belgien, Deutschland habe ich bereits in den entsprechenden Übersichten erwähnt. Eine separate Überprüfung konzentriert sich auch auf britische Münzen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts und etwas früher für ihre Kolonien in Afrika ausgegeben wurden.

Münzen aus Asien

Münzen aus Europa

In diesem Abschnitt können Sie die Münzen der Länder Europas kennenlernen. Begleitet werden die Münzüberprüfungen wie immer von kleinen historischen Referenzen und Münzillustrationen überwiegend aus der eigenen Sammlung. In Ausnahmefällen, wenn Sie seltene und seltene Münzen in der Überprüfung erwähnen, wenn ich Sie mit ihnen vertraut machen möchte, werde ich ein Foto aus dem Internet nehmen, das Sie auf jeden Fall warnen wird. Goldmünzen werden nicht in meine Bewertungen aufgenommen. Die überwiegende Mehrheit der europäischen Staaten sind Länder mit einer jahrhundertealten Geschichte. Münzüberprüfungen für solche Staaten erstrecken sich über beträchtliche Zeiträume  und sind daher in mehrere Unterabschnitte unterteilt, die einer bestimmten Periode entsprechen, z. B. Übergang zum Dezimalsystem, Herrschaft eines bestimmten Monarchen, Erlangung der Unabhängigkeit usw. Für die jungen Staaten, die sich Mitte des 19. oder sogar Anfang des 20. Jahrhunderts bildeten, werden Übersichten aller Münzen von ihrer Gründung bis 1945 überwiegend in einem einzigen, ungeteilten Artikel enthalten sein. Alle Artikel werden ständig bearbeitet, sie fügen Material aus Neuaufnahmen hinzu und beseitigen mögliche Ungenauigkeiten. 

Münzen aus Nordamerika

Münzen südamerikanischer Länder

Die Staaten Südamerikas in ihrer heutigen Form entstanden nach der Unabhängigkeitserklärung der ehemaligen Kolonien Spanien, Portugal, Frankreich, Großbritannien und anderer europäischer  Mächte.
 
Der Unabhängigkeitskrieg, der von Simon Bolivar, Antonio Sucre, José de San Martín, Bernardo O'Higgins und anderen angeführt wurde, führte zur Bildung unabhängiger Staaten : Argentinien, Bolivien, Venezuela, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Costa Rica, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, El Salvador, Uruguay Chile, Ecuador. Die Inselstaaten Kuba und Puerto Rico blieben bis 1898 spanisch, bis die Vereinigten Staaten während des Krieges diese Gebiete unter ihre Kontrolle nahmen.
 
Bis heute gibt es neben den oben genannten Staaten vier weitere Staaten auf dem Festland Südamerikas. Dies sind Brasilien, Guyana, Suriname - die ehemaligen Kolonien Portugals, Großbritanniens bzw. der Niederlande sowie die französischen Überseegebiete Guayana. 
 
Von den mittelamerikanischen Staaten, die ihre Münzen in der für mich interessanten Zeit herausgaben, sind das britische Honduras (heute Belize) sowie die Inselstaaten Dominikanische Republik, Haiti, Hawaii, Niederländisches Curaçao und die französischen Überseegebiete Guadeloupe und Martinique erwähnenswert.

Münzen der Kolonien

Münzen der Kriegsjahre

Überblick über Münzen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ausgegeben wurden. Der Zweck dieser Übersichten besteht darin, zu zeigen, wie sich die Münzen der regelmäßigen Ausgaben in den Ländern, die an Feindseligkeiten teilnehmen (und nicht nur), im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, Metalle wie Nickel, Messing, Bronze usw. für die Bedürfnisse der Militärindustrie anzuziehen, verändert haben.

 

Geld für außergewöhnliche Umstände (Notgeld)

Notgeld wurde zu Beginn des 20 . Jahrhunderts in einigen europäischen Staaten ausgegeben, deren  Wirtschaft vom Ersten Weltkrieg betroffen war. Dies sind Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien usw. Die Notwendigkeit, Notgeld in Umlauf zu bringen, war auf die Finanzkrise während des Krieges und der ersten Nachkriegsjahre, die sich schnell entwickelnde Inflation und den Mangel an kleinen Tauschmünzen zurückzuführen. Da die Notgeldausgabe nicht von der Zentralbank des Staates, sondern von lokalen Gemeinden und sogar Genossenschaften durchgeführt wurde, werden sie nicht als Staatsgeld angesehen und in eine separate Kategorie eingeteilt. In diesem Abschnitt werden wir nur über metallische Notgelde sprechen.

 

Exonumia

Exonumia ist das Sammeln von Gegenständen, die wie Münzen aussehen, aber keine sind. Dazu gehören Token, Zahlungstoken, Gedenk- und Erinnerungsmedaillen. Der Begriff „Exonumia“ wurde 1960 vom amerikanischen Numismatiker Russell Rulau geprägt.