Ich möchte Ihnen meine Sammlung von Münzen des Vatikans vorstellen. Die Sammlung ist recht klein und umfasst den Zeitraum von 1929 bis 1942. Ich wählte diese Zeitspanne für mich nicht zufällig, der Medailleur der vatikanischen Münzen in jenen Jahren war der Bildhauer Aurelio Mistruzzi. Die biblischen Sujets auf den Münzen seines Designs sind sehr detailliert ausgeführt und sind wirklich ein Kunstwerk.
Die Silbermünzen aus den Jahren 1929-1937 im Wert von 5 und 10 Lira zeigen das Profil von Papst Pius XI. auf der Vorderseite und die biblischen Sujets auf der Rückseite. Münzen jüngerer Konfessionen aus unedlen Metallen anstelle des Profils des Pontifex zeigen sein Wappen.
KM # 2, 10 centesimi 1930, Bronze, 90.000 Exz., auf der Rückseite St. Peter , Baujahre 1929-1938
KM # 3, 20 centesimi 1932, Nickel, 80 Tausend Exz., auf der Rückseite St. Paul , Jahre der Veröffentlichung 1929-1937
KM # 4 , 50 centesimi 1934, Nickel, 80.000 Exemplare, auf der Rückseite Erzengel Michael, Baujahre 1929-1937
KM # 5 , 1 Lira 1937, Nickel, 70.000 Exemplare, auf der Rückseite Jungfrau Maria, Baujahre 1929-1937
KM # 6 , 2 Lira 1931, Nickel, 50.000 Exemplare, auf der Rückseite Der gute Hirte - ein junger Mann mit einem Lamm auf den Schultern, Jahre der Veröffentlichung 1929-1937
KM # 7, 5 Lire 1931, Silber 0.835, 50.000 Exz., auf der Rückseite St. Peter im Boot , Baujahre 1929-1937
KM # 8 , 10 Lire 1936, Silber 0.835, 40.000 Exz., auf der Rückseite Jungfrau Maria - Königin des Friedens, mit Kind , Jahre der Veröffentlichung 1929-1937
1933 wurde vom Vatikan anlässlich des 1900. Todestages Jesu am Kreuz zum Jubiläumsjahr erklärt. Eine Reihe von Jubiläumsmünzen wurde ausgegeben, deren Unterschied zur vorherigen Ausgabe nur in dem auf den Münzen angegebenen Datum „1933-1934“ liegt. Die Auflagen sind wie üblich gering und überschreiten 100.000 Exemplare nicht. für eine größere Auflage. Eine komplette Auswahl an Münzen aus der persönlichen Sammlung.
KM # 11 , 5 centesimi 1933-1934, Bronze, 100.000 Exemplare, einziges Baujahr
KM # 12 , 10 centesimi 1933-1934, Bronze, 90.000 Exemplare, einziges Baujahr
KM # 13 , 20 centesimi 1933-1934, Nickel, 80.000 Exemplare, einziges Baujahr
KM # 14 , 50 centesimi 1933-1934, Nickel, 80.000 Exemplare, einziges Baujahr
KM # 15 , 1 Lira 1933-1934, Nickel, 80.000 Exz., einziges Produktionsjahr
KM # 16 , 2 Lira 1933-1934, Nickel, 50.000 Exz., einziges Ausgabejahr
KM # 17 , 5 Lira 1933-1934, Silber 0.835, 50.000 Exz., einziges Baujahr
KM # 18, 10 Lire 1933-1934, Silber 0,835, 50.000 Exz., einziges Baujahr
1939 stirbt Pius XI. und der Vatikan gibt nach wie vor Konfessionen ohne den Namen des Papstes, aber mit der Erwähnung des Freien Stuhls (Sede Vacante) heraus. Die Tradition der Ausgabe von Münzen in „Interdumping“ setzt sich bis heute fort .
KM # 20 , 5 Lire 1939, Silber 0.835, 40.000 Exz., einziges Produktionsjahr
KM # 21 , 10 Lire 1939, Silber 0.835, 30.000 Exz., einziges Baujahr
1939 wurde Papst Pius XII. in den Heiligen Stuhl gewählt, der den Vatikan bis 1958 regierte.
Auf den Münzen der ersten Vorkriegsausgabe blieben die biblischen Symbole unverändert, das Profil des Papstes und dementsprechend sein Wappen änderten sich. Auch das Material der Werkstücke für 5 und 10 Centesimi hat sich verändert (Aluminium-Bronze-Legierung ersetzt Bronze).
KM # 22, 5 centesimi 1940, Aluminium-Bronze-Legierung, 62.000 Exemplare, Baujahre 1939-1941
KM # 23, 10 centesimi 1940, Aluminium-Bronze-Legierung, 81.000 Exemplare, Baujahre 1939-1941
KM # 24, 20 centesimi 1939, Nickel, 64.000 Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 25, 50 centesimi 1939, Nickel, 52.000 Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 26, 1 Lira 1939, Nickel, 70.000 Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 27, 2 Lira 1939, Nickel, 40.000 Exz., einziges Produktionsjahr
KM # 28, 5 Lire 1940, Silber 0.835, 100.000 Exemplare, Baujahre 1939-1941
KM # 29, 10 Lire 1940, Silber 0.835, 10.000 Exemplare, Baujahre 1939-1941
Ab 1940 wurde Edelstahl anstelle von Nickel für die Produktion von 20 und 50 Centesimi, 1 und 2 Lira verwendet.
KM # 24a, 20 centesimi 1941, Edelstahl, 125 Tausend Exz 1940,1941
KM # 25a, 50 centesimi 1941, Edelstahl, 180.000 Exemplare, Baujahre 1940,1941
KM # 26a, 1 Lira 1941, Edelstahl, 284 Tausend Exz 1940,1941
KM # 27a, 2 Lira 1941, Edelstahl, 270.000 Exemplare, Baujahre 1940,1941
Während des Zweiten Weltkriegs gab der Vatikan Münzen in einem neuen Design heraus, das bis 1946 existierte.
5, 10 Centesimi, Messing, die Auflagen sind extrem klein (1-7,5 Tausend Exemplare), die Sammlung fehlt, auf der Vorderseite das Profil des Papstes, auf der Rückseite eine fliegende Taube mit einem Olivenzweig - ein weiteres biblisches Symbol.
20, 50 Centesimi, 1 und 2 Lira von 1942 aus Edelstahl unterscheiden sich nicht in der Vielfalt, auf der Vorderseite das Wappen des Papstes, auf der Rückseite ist die Tugend „Gerechtigkeit“ in Form einer Frau mit einer Gesetzestafel in der einen Hand und der Waage der Gerechtigkeit in der anderen abgebildet.
KM # 33, 20 centesimi 1942, Edelstahl, 125.000 Exemplare, Baujahre 1942-1946
KM # 34, 50 centesimi 1942, Edelstahl, 180.000 Exemplare, Baujahre 1942-1946
KM # 35, 1 Lira 1942, Edelstahl, 284.000 Exemplare, Baujahre 1942-1946
KM # 36, 2 Lira 1942, Edelstahl, 270.000 Exemplare, Baujahre 1942-1946
Die silbernen 5 Lira und 10 Lira haben Auflagen von 1942 Jahren 4 Tausend Exzen, die übrigen Jahre von 1 Tausend Exzen, auf der Vorderseite das Profil des Papstes, auf der Rückseite die Tugend „Liebe“ - eine Frau, umgeben von Kindern.
KM # 37, 5 Lira 1942, Silber 0.835, 4000 Exemplare, Baujahre 1942-1946
1951 wurde Pietro Giampaoli Medailleur des Vatikans, nach dessen Ausscheiden ab 1966 die Motive auf den Münzen des Vatikans zwar vielfältiger, aber gleichzeitig künstlerisch nicht immer erfolgreich wurden. Was der Grund war, weiß ich nicht: entweder die erfolglose Wahl der Medaillons für die Entwicklung des Designs der ausgegebenen Münzen oder die globale Mode für Minimalismus, bei der sie aufhörten, auf kleine Details zu achten, während sie die elementare „Ähnlichkeit“ der Bilder mit dem ursprünglichen Objekt vergaßen...