Die Überprüfung der britischen Münzen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgegeben wurden, möchte ich mit der Ausstellung von Münzen aus der Regierungszeit von Edward VII . Beginnen. Edward bestieg den Thron in einem ziemlich reifen Alter, im Alter von 60 Jahren. In der kurzen Zeit seiner Herrschaft gab er nur eine Linie von Münzen aus.
KM # 799, 6 Pence 1910, Silber 0,925, 12,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1902-1910
Eine neue Schilling-Variante wurde mit dem Bild auf der Rückseite eines auf der Krone stehenden Löwen veröffentlicht, was uns auch auf die englische Heraldik verweist.
KM # 800, Schilling 1910, Silber 0.925, 26,5 Mio. Exz., Baujahre 1902-1910
Der Sohn von Eduard VII., Georg V., bestieg im Mai 1910 den Thron.
König Georg V. (Regierungsjahre 1910-1936, Lebensjahre 1865-1936)
Münzen des ersten Typs wurden in den Jahren 1911-1926 ausgegeben. Das Reverse-Design ist das gleiche wie die Münzen des vorherigen Monarchen. Die erste Münze in der Linie - 1/3 Farthing sowie dieser Nennwert von Edward VII wurde ausschließlich für den Umlauf auf dem Territorium der Kronkolonie Malta ausgegeben. In diesem Zeitraum ist auch die Ausgabe von Silbermünzen von 1920 bis 1926 zu beachten, bei denen die Probe von der traditionellen 925 auf eine reduzierte 500 sank. Dies wurde durch den erhöhten Wert von Silber nach dem Ersten Weltkrieg verursacht, als der Wert des Metalls viel höher war als der Wert der Münze, aus der es geprägt wurde.
KM # 823, 1/3 Farthing 1913, Bronze, 288 Tausend Exz., einziges Produktionsjahr
KM # 813, 3 pence 1916, Silber 0.925, 18.6 Millionen Exz., Produktionsjahre 1911-1920
KM # 815, 6 Pence 1913, Silber 0,925, 7,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1911-1920
KM # 816a, Schilling 1925, Silber 0.500, 5,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1920-1926
KM # 817a, florin 1920, Silber 0.500, 15,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1920-1926
Diese Bezeichnung ist das erste Mal in unserem Test. Ich werde auf den Titel ein wenig ausführlicher eingehen. Der Name der Münze stammt aus Florenz, wo die „Florin“ zum ersten Mal geprägt wurden und von wo aus sie in andere Länder gingen. Zum ersten Mal in England wurde 1343 ein Florin aus Gold geprägt. Silbermünzen mit diesem Namen und einem Nennwert von zwei Schilling wurden erstmals 1849 ausgegeben.
KM # 818, ½ Kronen 1926, Silber 0.500, 4,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1922-1926
Der zweite Typ wurde von 1925 bis 1927 hergestellt. Viele der Münzen erhielten eine neue Vorderseite (die Form der Ohren wurde korrigiert, und der Kopf von Georg V. selbst wurde etwas kleiner) sowie eine neue Rückseite (für Farthing, ½ Penny und 1 Penny sollte auf die Anzahl und Form der Wellen unter den Füßen von „Britannia“ geachtet werden).
KM # 825, Farthing 1926, Bronze, 9,8 Millionen Exemplare, Baujahre 1926-1936
Farthing ist die einzige Münze aus der gesamten Linie, die in späteren Ausgaben ohne weitere Reduzierung des Porträts weiter produziert wurde.
KM # 824, ½ Penny 1927, Bronze, 15,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1925-1927
KM # 826, 1 Penny 1927, Bronze, 61 Millionen Exemplare, Baujahre 1926-1927
KM # 827, 3 Pence 1926, Silber 0.500, 4.1 Mio. Exz., einziges Produktionsjahr
KM # 828, 6 Pence 1926, Silber 0.500, 21.8 Millionen Exz., Baujahre 1926-1927
KM # 829, Schilling 1926, Silber 0.500, 22.5 Millionen Exemplare, Baujahre 1926-1927
Die Änderungen betrafen auch eine Münze mit einem Wert in ½ Krone, die noch nicht in der Sammlung ist.
Münzen der Linie des dritten Typs begannen in den Jahren 1927-1928. Neben dem reduzierten Porträt des Monarchen wurde die Rückseite der Silbermünzen komplett verändert. Auf Bronzemünzen wurde es weiterhin wie auf Münzen des vorherigen Typs verwendet.
KM # 837, ½ Penny 1936, Bronze, 23 Millionen Exemplare, Baujahre 1928-1936
KM # 838, 1 Penny 1936, Bronze, 154,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1928-1936
KM # 831, 3 Pence 1935, Silber 0.500, 7 Millionen Exemplare, Baujahre 1928-1936
KM # 832, 6 Pence 1933, Silber 0.500, 22,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1928-1936
KM # 833, Schilling 1933, Silber 0.500, 11,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1927-1936
KM # 834, florin 1933, Silber 0.500, 8,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1928-1936
KM # 835, ½ Kronen 1935, Silber 0.500, 7 Millionen Exemplare, Baujahre 1928-1936
Von Januar bis Dezember 1936 wurden in der Royal Mint Stempel für die Ausgabe von Münzen mit dem Profil von Edward VIII entwickelt. Von Anfang an lief alles „nicht nach Plan“.
König Edward VIII. (Regierungsjahr 1936, Lebensjahre 1894-1972)
Da der vorherige Monarch Georg V. auf den Münzen „nach links“ schaute, war Edward VIII. an der Reihe, „nach rechts“ zu schauen. Aber Eduard mochte sein Bild aus diesem Blickwinkel nicht, da das Durchbrechen der Haare auf dem Kopf nicht sichtbar war, und er bestand auf einem Porträt, in dem er in die entgegengesetzte Richtung schaute. Die jahrhundertealte Ordnung der Platzierung von Bildern von Monarchen auf englischen Münzen wurde gebrochen. Als die Arbeit zu Ende ging: Mehr als 200 Layouts mit verschiedenen Themen wurden entwickelt, die endgültigen Varianten für jede der Stückelungen wurden genehmigt und in limitierter Auflage wurden Testvarianten mit dem Emissionsjahr 1937 geprägt, Edward VIII. Beschließt, abzudanken .
Testversionen von Münzen von Edward VIII aller Konfessionen (Foto aus dem Internet)
Trotz der Tatsache, dass die britischen Untertanen im Umlauf keine Münzen mit dem Profil von Edward im aktualisierten Design sahen, waren die Arbeiten der Graveure nicht umsonst - die für ihn entwickelten Geschichten wurden bei der Ausgabe von Münzen von George VI, dem nächsten König von Großbritannien, verwendet.
Fairerweise stelle ich fest, dass mehrere Kolonien es dennoch geschafft haben, Münzen auszugeben, die den Thronnamen des Monarchen angeben. Dies sind Britisch-Ostafrika und Westafrika, Fidschi, Neuguinea und ein paar indianische Ureinwohnerfürstentümer (insgesamt 12 verschiedene Münztypen ).
KM # 6, Neuguinea 1 Penny 1936, Bronze, 360.000 Exz., einziges Baujahr, Legende ERI (Edwardvs Rex Imperator)
KM # 6, Fidschi 1 Penny 1936, Kupfer-Nickel-Legierung, 120.000 Exz., einziges Produktionsjahr
König Georg VI. (Regierungsjahre 1936-1952, Lebensjahre 1895-1952)
Also, auf den Münzen des neuen Königs die neuen Sujets: der Vogel der Urtikaria auf dem Furting, die Galeone Sir Francis Drakes "Goldenes Damwild' (Golden Hind), der die Weltumrundung im XVI. Jahrhundert auf der ½ des Pfennys machte, das erneuerte" Britannien "mit dem zurückgebrachten Leuchtturm auf der Münze in 1 Pfenny.
KM # 843, Farthing 1937, Bronze, 8,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1948
KM # 844, ½ Penny 1937, Bronze, 24,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1948
KM # 845, 1 Penny 1937, Bronze, 88,9 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1948
Bei der Entwicklung des Münzdesigns für Edward VIII. Wurde über die Machbarkeit der weiteren Ausgabe von Drei-Pense-Münzen auf Silberrohlingen nachgedacht. So wurde das Design von Drei-Schaum-Münzen auf Nickel-Messing-12-facettierten Rohlingen mit dem Bild von drei ineinander verschlungenen Lauchzwiebelstängeln, dem nationalen Symbol von Wales - der historischen Region Großbritanniens, sowie einer Silbermünze mit dem Bild von drei ineinander verschlungenen Ringen entwickelt.
Nach der Krönung von Georg VI. verzichteten sie nicht sofort auf die Prägung von silbernen Drei-Pence-Münzen, so dass für eine ziemlich lange Zeit, von 1937 bis 1945, zwei völlig verschiedene Arten von Drei-Pense-Münzen parallel ausgegeben wurden. Die erste auf Silberrohlingen mit dem Bild auf der Rückseite des Schildes von St. George auf der Tudor Rose, die zweite mit einem leicht modifizierten Münzdesign von Edward VIII.
KM # 848, 3 Pence 1937, Silber 0.500, 8.1 Mio. Exz., Baujahre 1937-1945
KM # 849, 3 pence 1943, Nickel-Messing-Legierung, 101,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1948
Die Rückseite des Sixpence für Edward VIII war ein komplexes Muster von sechs ineinander verschlungenen Ringen, aber für die Münzen von George VI erhielt die Genehmigung die Rückseite eines anderen Designs. Dies ist das Monogramm des Königs GRI (Georgius Rex Imperator), gekrönt mit einer Krone.
KM # 852, 6 pence 1942, Silber 0.500, 44.9 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1946
Mit Schilling ist eine andere, nicht weniger interessante Geschichte verbunden. Während der Regierungszeit von Edward VII. Und George V. Auf den Schillingen wurde ein gehender Löwe auf der Krone dargestellt (die englische Version des britischen Wappens wurde nachgeholt). Edward VIII. Wollte auf seiner Münze eine andere Handlung sehen - einen Löwen, der auf seinen Hinterbeinen auf einer Krone mit einem Schwert und einem Zepter in seinen Vorderbeinen steht (die die schottische Version des Wappens Großbritanniens nachholen). Georg VI. wählte nicht, welche der Sujets er bevorzugt, auf seinen Münzen abgebildet zu sein, und gab die Schillinge gleichzeitig in beiden Versionen aus: in der englischen und schottischen Version. Darüber hinaus stammte die Frau des Monarchen - Königin Elizabeth - aus einer alten schottischen Familie und die Freisetzung beider Sorten zeugte von der Anerkennung der Gleichheit der schottischen Nation mit der englischen.
KM # 853, Schilling 1943, Silber 0.500, 11,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1946
KM # 854, Schilling 1938, Silber 0.500, 4.8 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1946
Das Design der 2-Schilling-Münzen (Florin) wurde ebenfalls aus den Entwicklungen für die Münzen von Edward VIII übernommen, nur die Initialen wurden ersetzt: ER durch GR (Edwardvs Rex/Georgius Rex). Die Handlung ist reich an floristisch-heraldischen Symbolen: gekrönte Tudor-Rose (England), Kleeblatt (Irland) und Distel (Schottland).
KM # 855, 2 Schilling (Florin) 1943, Silber 0.500, 26,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1946
Das Design der Münzen von Edward VIII. Im Wert der ½ Krone wurde geändert: Auf der Rückseite wurde die königliche Standarte durch einen vierteiligen Schild ersetzt.
KM # 856, ½ Kronen 1940, Silber 0.500, 17.9 Millionen Exemplare, Baujahre 1937-1946
Abschließend Links zu Themen mit Münzen aus Großbritannien , den britischen Kolonien und den Kronländern: