Münzen aus Britisch-Indien

1601 wurde per Dekret der englischen Königin Elisabeth I. die Aktiengesellschaft „English East India Company“ gegründet. Ursprünglich ein rein kommerzielles Unternehmen, das eine Charta für die Ausübung des Handels erhielt, dehnte seinen Einfluss in den 250 Jahren seines Bestehens auf fast ganz Asien aus und bildete eine der kampffähigsten Armeen in der Region, die es ermöglichte, die meisten einheimischen Fürstentümer allmählich „in die Hände zu nehmen“ und ihre Ressourcen methodisch in die Metropole zu pumpen .
 
Übersetzt aus dem Sanskrit ist „Rupie“ geschmiedetes Silber. Obwohl die schriftliche Erwähnung der Rupie aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. stammt, tauchten die ersten Rupien als Berechnungsmittel 1542 während der Regierungszeit von Sher Shah in Indien auf. Die erste Ausgabe der Rupie durch die East India Company fand 1677 statt. Die Madras, Bombay und Bengalen Präsidentschaften der East India Company produzierten jeweils ihre eigenen Münzen .
 
KM # 445, 1/12 anna 1835, Kupfer, Baujahre 1835,1848
 
KM # 446, ¼ Anna 1835, Kupfer, einziges Baujahr
 
KM # 447, ½ Anna 1835, Kupfer, Baujahre 1835,1845
 
Auch in dieser Zeit wurden Silbermünzen im Wert von ¼, ½ und 1 Rupie mit dem Profil von König Wilhelm IV. Ausgegeben.
 
KM # 450.1, 1 Rupie 1835, Silber 0.917, einziges Ausgabejahr
 
Nach dem Tod des Monarchen im Jahr 1837 bestieg seine Nichte Königin Victoria den englischen Thron.
 
Königin Victoria (Regierungsjahre 1837-1901, Lebensjahre 1819-1901)
 
Die Palette der von der East India Company während ihrer Regierungszeit ausgegebenen Münzen wurde erweitert. Münzen wurden in 1/12 Anna, ½ Anna , ¼ Anna, ½ Paisa, 2 Anna, ¼ Rupie, ½ Rupie, 1 Rupie ausgegeben. Unten ein paar Münzen aus dieser Zeit aus der persönlichen Sammlung.
 
KM # 460, 2 Anna 1841, Silber 0.917, einziges Ausgabejahr
 
KM # 458, 1 Rupie 1840, Silber 0.917, einziges Ausgabejahr
 
Die Auflage der ausgegebenen Münzen war enorm. Allein zwischen 1835 und 1893 wurden Silbermünzen im Wert von 3.300.000.000 Rupien geprägt. Für jeden Hindu gab es im Durchschnitt 5 ¾ Rupien zusammen mit Kupfermünzen .
 
Im Jahr 1857 erhielten die Kolonialtruppen neue Enfield-Kapselpistolen, deren Patronen in Kartons verpackt waren, die mit tierischen Fetten getränkt waren. Die einfachen militärischen Einheiten bestanden hauptsächlich aus Hindus, für die die Kuh ein heiliges Tier ist, und Muslimen, die das Schwein für ein unreines Tier halten. Gemäß der Technologie war es vor dem Laden der Waffe notwendig, eine Kartonpatrone zu beißen, die auch mit Schweine- und Kuhöl getränkt war, was angesichts der oben genannten den Ungehorsam beider verursachte. Bei der Entscheidung über die Hinrichtung der ungehorsamen Soldaten haben die britischen Offiziere sicherlich nicht angenommen, dass die in den Jahren der Präsenz des Unternehmens in Indien angesammelten Widersprüche zu einem Volksaufstand führen würden, der bald ganz Indien erschüttern würde.
 
Der Sepoys-Aufstand wurde brutal niedergeschlagen, aber seine Ursachen und Kolonialpolitik mussten geändert werden. Im Jahr 1858 nimmt die britische Krone Gebiete von der East India Company unter ihre Zuständigkeit. Indien wird für die nächsten 90 Jahre eine englische Kolonie.
 
1862 fand die erste Ausgabe von Münzen für die indischen Territorien statt, wie für die Kolonie Großbritannien, die Legende änderte sich entsprechend: Anstelle der EAST INDIA COMPANY ist auf der Rückseite der Münzen der verallgemeinerte Staatsname INDIA vorhanden. Ab 2 Anna werden Münzen in Silber ausgegeben.
 
KM # 465, 1/12 anna 1862, Kupfer, Baujahre 1862-1876
 
KM # 466, ½ Paisa 1862, Kupfer, einziges Produktionsjahr
 
KM # 467, ¼ Anna 1862, Kupfer, Baujahre 1862-1876
 
1870 wurde eine Reihe von Münzen offiziell legalisiert, die Kupfermünzen im Wert von 1 Pai (1/12 Anna), ½ Paisa (1/8 Anna), 1 Paisa (¼ Anna), 2 Paisa (½ Anne) und Silbermünzen im Wert von 1/8 Rupie (2 Anna), ¼ Rupie, ½ Rupie, 1 Rupie enthielten.
 
Im Jahr 1876 verabschiedete Großbritannien das Royal Titles Act, wonach Victoria den Titel „Empress of India“ annahm und ab 1877 die Legende von QUEEN zu EMPRESS auf Münzen wechselte.
 
KM # 483, 1/12 anna 1895, Kupfer, Baujahre 1877-1901
 
KM # 484, Paisa- ½ 1886, Kupfer, Baujahre 1885-1901
 
KM # 486, ¼ Anna 1889, Kupfer, Baujahre 1877-1901
 
KM # 488, 2 anne 1890, Silber 0.917, Baujahre 1877-1901
 
KM # 490, ¼ Rupien 1886, Silber 0.917, Baujahre 1877-1901
 
KM # 492, 1 Rupie 1901, Silber 0.917, Baujahre 1877-1901
 
Der älteste Sohn der Königin, Edward VII., bestieg 1901 den englischen Thron.
 
König Edward VII. (Regierungsjahre 1901-1910, Lebensjahre 1841-1910)
 
In der ersten Reihe der ausgegebenen Münzen fehlte der Nennwert in ½ Anna, der zu Zeiten von Königin Victoria nicht so weit verbreitet war. Die restlichen Münzen der Linie waren in der gleichen Zusammensetzung vorhanden.
 
KM # 497, 1/12 anna 1906, Kupfer, Baujahre 1903-1906
 
KM # 499, ½ Paisa 1903, Kupfer, Baujahre 1903-1906
 
KM # 501, ¼ Anna 1906, Kupfer, Baujahre 1903-1906
 
KM # 505, 2 anna 1903, Silber 0.917, Baujahre 1903-1910
 
KM # 506, ¼ Rupien 1905, 6,3 Millionen Exemplare, Silber 0.917, Produktionsjahre 1903-1910
 
KM # 507, ½ Rupien 1907, 2,8 Millionen Exemplare, Silber 0.917, Produktionsjahre 1905-1910
 
KM # 508, 1 Rupie 1907, Silber 0.917, 81,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1903-1910
 
Im Jahr 1906 wurde Kupfer durch Bronze ersetzt und ein neuer Nennwert erschien - eine Kupfer-Nickel-Münze in 1 Anna.
 
KM # 498, 1/12 anna 1907, Bronze, Baujahre 1906-1910
 
KM # 500, ½ Paisa 1910, Bronze, Baujahre 1906-1910
 
. i
KM # 502, ¼ Anna 1907, Bronze, Baujahre 1906-1910
 
KM # 504, 1 anna 1909, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1906-1910
 
König Georg V. (Regierungsjahre 1910-1936, Lebensjahre 1865-1936)
 
Der nächste Kaiser von Indien - König George V. von Großbritannien gibt seine Münzen erst ein Jahr nach der Krönung, im Jahr 1911, aus. Mit dieser Ausgabe ist eine amüsante Geschichte passiert. Die Vorderseite der Münze zeigt den König mit einer Kette des Ordens des Indischen Elefanten um den Hals. Die Kupferstecher machten den Rüssel des Elefanten nicht lang genug, wodurch der Elefant wie ein Schwein aussah. Stimmen Sie zu, für einen teilweise muslimischen Staat waren solche Münzen inakzeptabel .
 
 
Im folgenden Jahr wurde der Fehler korrigiert, der Rüssel wurde verlängert und Münzen mit dem Bild eines Elefanten, der wie ein Elefant aussieht, kamen in Umlauf.
 
KM # 509, 1/12 anna 1928, Bronze, Baujahre 1912-1936
 
KM # 510, ½ Paisa 1936, Bronze, Baujahre 1912-1936
 
KM # 512, Annas ¼ 1936, Bronze, Baujahre 1912-1936
 
KM # 513, 1 anna 1917, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1912-1936
 
KM # 515, 2 anna 1912, Silber 0.917, Baujahre 1912-1917
 
KM # 518, ¼ Rupien 1916, Silber 0.917, Baujahre 1912-1936
 
KM # 522, ½ Rupien 1918, Silber 0.917, Baujahre 1912-1936
 
KM # 524, 1 Rupie 1919, Silber 0.917, Baujahre 1912-1936
 
Aufgrund des erheblichen Silbermangels nach dem Ersten Weltkrieg wurde beschlossen, die Prägung kleiner Silbermünzen in 2 Anna aufzugeben, und in den Jahren 1918-1919 wurde die Linie der produzierten Kupfer-Nickel-Münzen erweitert. Am Anfang stehen 2 Annas.
 
KM # 516, 2 anna 1919, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1918-1936
 
Dann, 1919, wird das traditionelle Lineal durch Münzen in 4 und 8 Anna ergänzt, ebenfalls aus einer Kupfer-Nickel-Legierung.
 
KM # 519, 4 anne 1920, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1919-1921
 
KM # 520, 8 anna 1919, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1919-1920
 
Georg VI. (Albert Frederick Arthur Georg bei der Geburt) regierte das Vereinigte Königreich etwas mehr als 15 Jahre lang, von Dezember 1936 bis Februar 1952. Gleichzeitig ist die Anzahl der während seiner Regierungszeit für Britisch-Indien in so kurzer Zeit ausgegebenen Münzsorten sehr beeindruckend.
 
König Georg VI. (Regierungsjahre 1936-1952, Lebensjahre 1895-1952)
 
Mit der Ausgabe der ersten Münzlinie wurde der neue König ein wenig aufgezogen - die ersten Münzen kamen 1938-1939 in Umlauf .
 
Die erste Münzart umfasste Stückelungen: 1/12 Anna, ½ Paisa, ¼ Anna, 1 Anna, 2 Anna, ¼ Rupie, ½ Rupie. Die erste Art von Münzen aus der Regierungszeit von Georg VI. Unterscheidet sich von der nachfolgenden Form der Krone auf dem Kopf des Monarchen. Für das erste Porträt (Erster Kopf) berühren die heraldischen Lilien die Halbbögen der Krone, und für das zweite Porträt (Zweiter Kopf) erreichen die Lilien die Halbbögen nicht .
 
KM # 526, 1/12 anna 1939, Bronze, einziges Baujahr
 
KM # 528, ½ Paisa 1939, Bronze, Baujahre 1939,1940
 
KM # 530, ¼ Anna 1939, Bronze, Baujahre 1939,1940
 
KM # 536, 1 anna 1939, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1938-1940
 
KM # 540, 2 anna 1939, Kupfer-Nickel-Legierung, einziges Baujahr
 
¼ Rupien und ½ Rupien mit einem Porträt des ersten Typs wurden 1939 auf 917-Silberrohlingen hergestellt, dann verringerte sich die Probe 1940 auf 500, ohne das Design zu ändern. Eine 1-Rupie-Münze mit dem ersten Porträt wurde nicht ausgegeben.
 
KM # 544a, ¼ Anna 1940, Silber 0.500, einziges Produktionsjahr 
 
Münzen mit einem Porträt des zweiten Typs begannen im selben Jahr, 1939. Die Änderungen betrafen alle Stückelungen, mit Ausnahme von Münzen in ½ Pace, die nur mit dem ersten Porträt ausgegeben wurden.
 
Im Gegensatz zu Münzen mit dem ersten Porträt wurden Münzen mit dem zweiten Porträt viel länger ausgegeben und einige der Stückelungen haben mehrere Sorten.
 
KM # 527, 1/12 anna 1939, Bronze, Baujahre 1939-1942
 
KM # 531, ¼ Anna 1940, Bronze, Baujahre 1940-1942
 
Im Jahr 1943 wurde die ¼ Anna durch Pais (1/4 Anna = 1 Pace) ersetzt, die letzte Bronzemünze in unserer Übersicht. Die Paice of British India sticht unter allen Münzreihen hervor. Diese Bezeichnung erschien zuerst unter George VI, die Münze hat nicht das Profil eines Monarchen, aber sie hat ein großes Loch in der Mitte. Trotzdem ging es auch hier nicht ohne Sorten. Sie betreffen die Art der Krone und die Größe der Inschriften entlang des Münzkreises.
 
Die erste Art von „Round Crown“ (RC - runde Krone), eine kleine Größe von Legenden Buchstaben und Datumszahlen. Dieser Typ wurde nur im Jahr 1943 in einer Auflage von 164.7 Tausend Exemplaren hergestellt. Wenn der Katalog nicht falsch ist, ist diese Auflage für ein Land wie Indien vernachlässigbar.
 
KM # 532, 1 pais 1943, Bronze, einziges Baujahr
 
Der Krause-Katalog ordnet die folgenden Arten von 1-Pace-Münzen aus irgendeinem Grund einer KM-Nummer # 533 zu. Deutlicher sind jedoch die Unterschiede bei den Stempeln, und die liegen wieder in der Corona-Form „Hohe Krone“ (HC - Hohe Krone) und „Flache Krone“ (FC - Flache Krone).
 
KM # 533, 1 paisa 1944 (HC), Bronze
 
KM # 533, 1 paisa 1945 (FC), Bronze
 
Die nächste Münze mit einem Nennwert von ½ Anna erschien auch erstmals unter Georg VI. Und wurde in vier Sorten ausgegeben.
 
KM # 534b.1, ½ Anna 1942, Nickel-Messing-Legierung, einziges Baujahr
 
Dieser Typ wurde erst 1942 hergestellt. Unterschiede zu späteren Ausgaben in Abwesenheit von Punkten vor und nach dem Wort INDIA.
 
KM # 534b.2, ½ Anna 1944, Nickel-Messing-Legierung, Baujahre 1942-1945
.
Auf Münzen dieser Art sind die Punkte vor und nach dem Wort INDIA. 
 
Die nächsten beiden Typen dieser Bezeichnung wurden in der Nachkriegszeit auf Kupfer-Nickel-Rohlingen hergestellt. Unterschiede in den Symbolen vor und nach dem Ausgabedatum der Münze.
 
KM # 535.1, Anna- ½ 1946, Kupfer-Nickel-Legierung, einziges Baujahr
 
KM # 535.2, ½ der Anna 1947, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1946,1947
 
Der Nennwert von 1 Anna mit dem zweiten Porträt hat auch vier Sorten.
 
KM # 537, 1 anna 1941, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1940,1941
 
Für die Ausgabe von Münzen des folgenden Typs wurden Nickel-Messing-Rohlinge anstelle von Kupfer-Nickel verwendet.
 
KM # 537a, 1 anna 1943, Nickel-Messing-Legierung, Baujahre 1942-1945
 
KM # 539, 1 anna 1945, Nickel-Messing-Legierung, einziges Baujahr
 
Im Vergleich zu den vorherigen Typen hat sich das Design der Münze etwas geändert: Die Einheit, die den Nennwert angibt, ist dünner geworden, die Raute des Ornaments erreicht nicht den Rand der Münze usw.
 
Die Münze des letzten, vierten Typs hat das gleiche Ornament wie die Münzen des Exemplars von 1945, aber in einem anderen Metall - die Münzstätten von Kalkutta und Bombay kehrten zur Prägung auf Kupfer-Nickel-Rohlingen zurück.
 
KM # 538, 1 anna 1946, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1946-1947
 
Die nächste Münze - 2 Anna erschien zum ersten Mal in dieser Form unter Georg V. Schon unter Edward VII. Waren sie klein, rund und silber. Wieder vier Sorten.
 
KM # 541, 2 anna 1941, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1939-1941
 
Gleiches Design mit Materialänderung der Werkstücke:
 
KM # 541a, 2 anna 1943, Nickel-Messing-Legierung, Baujahre 1942-1944
 
Im Jahr 1945 wurde eine andere Art von Münzen ausgegeben, mit einer kleinen Zahl „2“ in der Bezeichnung des Nennwerts.
 
KM # 543, 2 anns 1945, Nickel-Messing-Legierung, einziges Baujahr
 
Und 1946, 1947, wurde Kupfer-Nickel-Legierung wieder als Material verwendet.
 
KM # 542, 2 anna 1946, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1946-1947
 
Kommen wir zum Silber. Der Nennwert in ¼ Rupie mit dem zweiten Porträt hat drei Sorten. Sie sind alle in der Sammlung und sind unten aufgeführt.
 
KM # 545, ¼ Rupien 1940, Silber 0.500, einziges Produktionsjahr
 
In den Jahren 1942 und 1943 wurden ¼ Rupien mit einem neuen Stempel hergestellt - ein vergrößertes Ornament im Vergleich zum vorherigen Typ.
 
KM # 546, ¼ Rupien 1942, Silber 0.500, Ausgabejahre 1942,1943
 
Von 1943 bis 1945 ersetzte der „Geschützte“ die zerhackte Kante auf den Münzen dieser Konfession.
 
KM # 547, ¼ Rupien 1944, Silber 0.500, Baujahre 1943-1945, Sicherheitsgürtel
 
Münzen in ½ Rupie etwas länger „hielten“ die Probe von Silber 0.917. Der Übergang zur Probe von 0.500 erfolgte 1940 und bereits auf Münzen mit dem Zweiten Porträt. Davor wurden Münzen mit dem „ersten“ Porträt 1938-1939 (KM # 549) und mit dem „zweiten“ Porträt 1940 (KM # 550) ausgegeben. Als nächstes kommt der bereits erwähnte Typ KM # 550a aus Silber von 0.500 Proben. Dann, 1941 und 1942, wurde der Rand „geschützt“ (KM # 551). In den Jahren 1942-1945 wurde wie bei der ¼ Rupie das Ornament „vergrößert“ (KM # 552).
 
KM # 550a, ½ Rupien 1940, Silber 0.500, einziges Produktionsjahr, gehackte Kante
 
KM # 551, ½ Rupien 1942, Silber 0.500, 61.6 Millionen Exemplare, Baujahre 1941-1942, Sicherheitsgürtel, schmale Kante auf der Rückseite
 
KM # 552, ½ Rupien 1944, Silber 0.500, Baujahre 1942-1945, Sicherheitsgürtel, breite Kante auf der Rückseite
 
Die Ausgabe des älteren Nennwerts von 1 Rupie begann 1938 sofort mit dem „zweiten“ Porträt (KM # 555). Ab 1939 wurde auch der Rand „geschützt“ und die Silberprobe reduziert (KM # 556 ).
 
KM # 555, 1 Rupie 1938, Silber 0.917, Baujahre 1938-1939
 
KM # 556, 1 Rupie 1941, Silber 0.500, Baujahre 1939-1943
 
Beachten Sie - der Ersatz der gehackten Kante durch „geschützt“ erfolgt zuerst bei großen Münzen und erst dann von mittleren zu kleinen Silbermünzen, was verständlich ist - es ist weniger rentabel, eine Kleinigkeit zu fälschen.
 
Die letzte Silbermünze in unserem Test ist 1 Rupie mit reduziertem Kopf.
 
KM # 557.1, 1 Rupie 1945, Silber 0.500, Baujahre 1942-1945
 
1946 wurden Münzwerte von ¼, ½ und 1 Rupie auf Nickel-Rohlingen ausgegeben, um Silberrohlinge im brandneuen Panther-Design zu ersetzen.
 
KM # 548, ¼ Rupien 1947, Nickel, Baujahre 1946,1947
 
KM # 553, ½ Rupien 1947, Nickel, Baujahre 1946,1947
 
KM # 559, 1 Rupie 1947, Nickel, einziges Ausgabejahr
 
Dies waren die letzten Münzen, die Großbritannien für Indien ausgegeben hat. 1948 erlangte die größte Kolonie die Unabhängigkeit von der britischen Krone und begann, ihre eigenen Münzen auszugeben.