Münzen von Britisch-Zypern

Die ersten Menschen erschienen vor 12.000 Jahren auf dieser Insel. Ab dem 9. Jahrhundert v. Chr. wurde Zypern Teil der griechischen Zivilisation . Die besondere strategische Lage der Insel im Mittelmeer trug dazu bei, dass sie in verschiedenen Perioden ihres Bestehens Teil der großen Reiche der Vergangenheit war: der assyrischen und persischen, der Königreiche Alexanders des Großen und der ägyptischen ptolemäischen Dynastie, der römischen und byzantinischen  Reiche.
 
1191 proklamierten die Erben der alten französischen Familie Lusignan während des Dritten Kreuzzugs einen Kreuzfahrerstaat auf der Insel - das Königreich Zypern, das bis 1489 existierte. In diesem Jahr verzichtete die letzte Herrscherin des Königreichs, die edle Venezianerin Caterina Cornaro, auf den Thron und übergab die Insel an die Republik Venedig. Unter der traditionell orthodoxen Bevölkerung Zyperns, die hauptsächlich aus ethnischen Griechen besteht, wird der Katholizismus während der Herrschaft der Venezianer aktiv gefördert. 
 
1571 wurde Zypern, wie die absolute Mehrheit aller angrenzenden Gebiete, vom Osmanischen Reich erobert. Die Insel wird aktiv von Türken besiedelt - Siedlern vom Festland, während die christliche Bevölkerung verdünnt wird, was zur Schaffung einer großen muslimischen Diaspora auf der Insel beiträgt. Die Osmanen schafften die Leibeigenschaft ab, die noch von den Byzantinern eingeführt wurde, und gewährten den orthodoxen Zyprioten die Möglichkeit der Selbstverwaltung. Zur gleichen Zeit, zusammen mit der Unterstützung der orthodoxen Kirche, wurde die katholische Kirche dieser Möglichkeit beraubt, da die Behörden eine Zunahme ihres Einflusses aufgrund der Verbindungen mit Westeuropa befürchteten.
 
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann in der Region der Kampf um die Unabhängigkeit in den osmanischen Vilayets (Provinzen). Trotz der Tatsache, dass Griechenland, das eng mit Zypern verbunden war, 1829 seine Unabhängigkeit erlangte, blieb die Insel weiterhin Teil des Osmanischen Reiches.
 
1878, auf dem Höhepunkt des russisch-türkischen Krieges, schließen das britische und das osmanische Reich eine geheime Konvention, wonach die Insel unter englisches Protektorat fällt, im Gegenzug für militärische Hilfe Großbritanniens im Krieg gegen Russland .
 
Während der osmanischen Zeit hatte Zypern kein eigenes Geld. Die ersten Münzen wurden 1879 ausgegeben, ein Jahr nach Beginn der britischen Besatzung. Es waren Bronzemünzen in Stückelungen von ¼, ½ und 1 Piaster. Die Linie dieser Münzen in unveränderter Zusammensetzung wurde bis 1900 hergestellt.
 
Das Münzsystem des britischen Zypern ist einzigartig und gleichzeitig mit den Geldsystemen beider Imperien verbunden: dem britischen und dem osmanischen. Das Zypern-Pfund hatte den gleichen Wert wie das britische Pfund Sterling und entsprach 20 Schilling oder 180 Piastern. Der Schilling bestand zur gleichen Zeit aus 9 Piaster, und der Piaster war in 40 Teile unterteilt, ebenso wie der osmanische Kurush. Obwohl der Name der osmanischen Währungseinheit „para“ (1/40 Kurusha oder Piastra) bei der Ausgabe von Münzen nicht verwendet wurde, wurde er während der Kolonialzeit häufig bei der Ausgabe von Briefmarken verwendet.
 
Die Kosten für ¼ zypriotische Piaster entsprachen den Kosten von 10 osmanischen Paaren, ½ Piaster jeweils den Kosten von 20 Paaren und 1 Piaster den Kosten von 1 osmanischen Kurush.
 
Es sollte auch beachtet werden, dass das Zypern-Pfund bis 1972 dem englischen Pfund Sterling gleich blieb.
 
Die Einführung einer eigenen Währung für Zypern war rechtlich nicht gerechtfertigt, da das Recht, Münzen in den „freiwillig“ besetzten Gebieten auszugeben, immer noch dem Sultan des Osmanischen Reiches gehörte. Diese Frage wurde 1879 bei einer Sitzung des britischen Parlaments durch den britischen Parlamentsabgeordneten Thomson Hankey aufgeworfen, aber seine Zweifel wurden von der Regierung zurückgewiesen .
 
1901 wurden die ersten Silbermünzen für Zypern ausgegeben. Es war die erste und letzte Ausgabe von Münzen mit dem Profil der im Januar desselben Jahres verstorbenen Königin Victoria.
 
 
Die Linie bestand aus 4 Münzen im Wert von 3, 4 ½, 9 und 18 Piaster, was den traditionellen englischen Münzwerten von 3 Pence, 6 Pence, Shilling und 2 Shilling (Florin) entsprach. Die gesamte Auflage dieser und der nachfolgenden Münzen für British Cyprus wurde in der Royal Mint in London (Royal Mint, Tower Hill) geprägt. Der Medailleur der Münzen der ersten Ausgabe war George William de Saulles (George William de Saulles) - der Autor der Porträts von Victoria und Edward VII auf den Münzen Großbritanniens und seiner Kolonien jener Zeit.
 
George William de Solles (1862-1903)
 
KM # 4, 3 Piaster 1901, Silber 0.925, 300.000 Exz., einziges Produktionsjahr
 
KM # 5, 4 ½ Piaster 1901, Silber 0.925, 400.000 Exz., einziges Produktionsjahr
 
KM # 6, 9 Piaster 1901, Silber 0.925, 600 Tausend Exz., einziges Produktionsjahr
 
KM # 7, 18 Piaster 1901, Silber 0.925, 200.000 Exz., einziges Produktionsjahr
 
Während der Regierungszeit von Eduard VII. Und Georg V. wurde die Ausgabe einer ganzen Reihe von Bronze- und Silbermünzen fortgesetzt, mit Ausnahme der 3-Piaster-Münze, deren Ausgabe 1901 eingestellt wurde. Auch unter Edward VII. Wurde keine Münze in 4 ½ Piaster ausgegeben. Der Silbergehalt blieb während der gesamten britischen Kolonisation unverändert.
 
KM # 16, ¼ Piaster 1926, Bronze, 360.000 Exemplare, Baujahre 1922, 1926
 
KM # 15, 4 ½ Piastra 1921, Silber 0.925, 600 Tausend Exz., einziges Produktionsjahr
 
KM # 13, 9 Piaster 1921, Silber 0.925, 490.000 Exemplare, Baujahre 1913, 1919, 1921
 
Edgar Bertram Mackennal war der Medailleur der Münzen.
 
Edgar Bertram Mackennal (1863-1931)
 
Zu Ehren des 50. Jahrestages der britischen Kolonisierung Zyperns gab die Bank of Great Britain 1928 eine Gedenkmünze im Wert von 45 Piaster heraus, deren Nennwert 5 englische Schilling betrug .
 
KM # 19, 45 Piaster 1928, Silber 0.925, 80 Tausend Exz., einziges Produktionsjahr
 
Es ist anzumerken, dass Großbritannien bereits 1914 die Konvention von 1878 im Zusammenhang mit dem Eintritt des Osmanischen Reiches in den Ersten Weltkrieg auf der Seite der Achsenmächte aufhob und die Insel Zypern ohne Vergeltungsverpflichtungen annektierte und 1925 Zypern offiziell zu seiner Kronkolonie erklärte. Im Jahr 1926 wurde die britische Kolonialregierung von Zypern mit der Schaffung eines lokalen Legislativrates gegründet, der wiederum 1927 den Zyprischen Währungsrat einrichtete, der die Ausgabe der Währung der Insel überwachen sollte.
 
1934 wurden Münzen in Stückelungen von ½ und 1 Piaster mit dem Profil von Georg V. in neuen Materialien, Größen und Formen ausgegeben. Zum ersten Mal wurden Kupfer-Nickel-Legierung und wellenförmige Rohlinge zur Herstellung von Münzen verwendet.
 
KM # 20, ½ Piaster 1934, Kupfer-Nickel-Legierung, 1,44 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 21, 1 Piaster 1934, Kupfer-Nickel-Legierung, 1,44 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
Die erste Ausgabe von Münzen mit dem Profil des nächsten englischen Monarchen Georg VI. fand 1938 statt. Es war eine Linie von Münzen in Stückelungen von ½, 1, 4 ½, 9 und 18 Piaster. Die Ausgabe der Münze in ¼ Piaster im Jahr 1926 unter Georg V. war die letzte für diesen Nennwert.
 
KM # 22, ½ Piaster 1938, Kupfer-Nickel-Legierung, 1,1 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 23, 1 Piaster 1938, Kupfer-Nickel-Legierung, 2,7 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 24, 4 ½ Piastra 1938, Silber 0.925, 192 Tausend Exz., einziges Produktionsjahr
 
KM # 25, 9 Piaster 1938, Silber 0.925, 504.000 Exemplare, Baujahre 1938, 1940
 
KM # 26, 18 Piaster 1938, Silber 0.925, 200.000 Exemplare, Baujahre 1938, 1940
 
Der Autor der Vorderseite ist Medailleur Percy Metcalfe, die Rückseite ist Medailleur George Kruger Gray.
 
Percy Metkalf (1895-1970)
 
George Kruger Gray (1880-1943)
 
Bei der Ausgabe von Münzen im Jahr 1942 wurde Kupfer-Nickel aus bekannten Gründen wieder durch Bronze ersetzt, und Silber wurde später nicht mehr für die Ausgabe von Münzen verwendet.
 
KM # 22a, ½ Piaster 1945, Bronze, 1,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1945
 
KM # 23a, 1 Piaster 1938, Bronze, 1,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1946
 
Im Jahr 1947 gaben die Kolonialbehörden Münzen im Wert von 1 und 2 zypriotischen Schilling auf Bronzerohlingen aus, die Silbermünzen im Wert von 9 und 18 Piaster ersetzten.
 
Im Jahr 1949, im Zusammenhang mit dem Verlust des Titels „Kaiser“ von George VI nach der Unabhängigkeit der größten englischen Kolonie - Indien, wurde eine weitere Reihe von Münzen für Zypern ausgegeben. Diesmal bestand es aus Bronzemünzen in ½ und 1 Piaster, Kupfer-Nickel-Münzen in 1 und 2 Schilling.
 
Am Ende des Zweiten Weltkriegs hofften die Zyprioten, von der englischen Krone unabhängig zu werden, aber Großbritannien hatte es nicht eilig, sich von seiner einzigen verbliebenen Kolonie und einem wichtigen strategischen Brückenkopf im Mittelmeer zu trennen. In der Nachkriegszeit gab es zahlreiche Proteste von Aktivisten, und 1950 fand ein Referendum über die Unabhängigkeit statt, dessen positive Ergebnisse von den Kolonialbehörden nicht anerkannt wurden. Erst 1960 wurde im Rahmen eines Vertrages mit der Republik Türkei die Unabhängigkeit Zyperns anerkannt. Großbritannien behielt zwei große Militärbasen auf der Insel. 
 
Die letzte Ausgabe der britischen Zypern-Münzen fand 1955 statt. Es handelte sich um Münzen mit dem Profil von Queen Elizabeth II. und den Nennwerten im Dezimalsystem 3, 5, 25, 50 und 100 Mils.