Portugal ist der westlichste Staat Europas. In einer Reihe von Revolutionen, die den Kontinent im letzten Jahrhundert erfasste, war dieses Land das erste, das die Monarchie abschaffte und eine Republik wurde. Das geschah 1910. Die ersten Münzen der Portugiesischen Republik sowie die Münzen der letzten vier Monarchen werden in diesem Thema diskutiert.
Inhalt.
Königreich Portugal.
Ich beginne mit einer Münze, die während der Regierungszeit von König Pedro V. (1853-1861) ausgegeben wurde. Sie wurde im letzten Lebensjahr des mit 24 Jahren verstorbenen Monarchen veröffentlicht.
König Luís I. von Portugal (D. Luís I de Portugal).
Im Alter von 23 Jahren kam Luis kurz nach dem Tod seines Bruders Pedro V. auf den portugiesischen Thron. In den 28 Jahren seiner Herrschaft gab es keine bedeutenden Ereignisse in der Geschichte Portugals, es sei denn, die von ihm durchgeführten Reformen ermöglichten es, den Einfluss der Regierung auf die politischen Entscheidungen im Land etwas auszuweiten und die Sklaverei in den Kolonien abzuschaffen. Unten eine kleine Auswahl der Bronzemünzen des „späten“ Luis I.
KM # 525, 5 Flug 1882, Bronze, 5,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1882-1886
KM # 526, 10 Flug 1884, Bronze, 10,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1882-1886
KM # 527, 20 Flug 1884, Bronze, 17,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1882-1886
KM # 506, 50 Flug 1889, Silber 0.917, 1 Millionen Exemplare, Baujahre 1862-1889
KM # 510, 100 Flug 1889, Silber 0.917, 1,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1864-1889
KM # 512, 200 Flug 1886, Silber 0.917, 340.000 Exemplare, Baujahre 1865-1888
KM # 509, 500 Flug 1889, Silber 0.917, 960.000 Exemplare, Baujahre 1863-1889
1889 bestieg der Sohn von Luis I., Carlos I., den portugiesischen Thron. Der Rückstand Portugals in allen Lebensbereichen auf andere europäische Monarchien wirkte sich negativ auf den Zustand der innenpolitischen Atmosphäre im Land aus. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Armut und der 1902 erklärten staatlichen finanziellen Zahlungsunfähigkeit führte der nächste Monarch ein turbulentes Leben, malte Bilder, reiste, interessierte sich für Kunst. In der Zwischenzeit braute sich in Portugal eine ernsthafte antimonarchistische Stimmung zusammen. 1908 wurde ein Attentat auf den König verübt. Carlos I. und sein ältester Sohn Luis Philippe starben.
König Carlos I. von Portugal (Carlos I o Martirizado)
Eine Auswahl kleiner Stückelungen der Münzen von Carlos I.
KM # 530, 5 Flug 1890, Bronze, 430.000 Exemplare, Baujahre 1890-1906
KM # 532, 10 Flug 1892, Bronze, 9.3 Millionen Exz 1891-1892
KM # 533, 20 Flug 1891, Bronze, 3,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1891-1892
KM # 536, 50 Flug 1893, Silber 0.917, 620.000 Exz., einziges Produktionsjahr
KM # 531, 100 Flug 1891, Silber 0.917, 270.000 Exemplare, Baujahre 1890-1898
KM # 534, 200 Flug 1891, Silber 0.917, 2,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1891-1903
KM # 535, 500 Flug 1896, Silber 0.917, 5.1 Millionen Exemplare, Baujahre 1891-1908
KM # 540, 1000 Flug 1899, Silber 0.917, 1,5 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Im Jahr 1898 gab Portugal eine Reihe von Gedenkmünzen heraus, die dem 400-jährigen Jubiläum der Entdeckung des Seewegs nach Indien durch den portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama gewidmet waren. Die Linie umfasst drei Münzen im Wert von 200, 500 und 1000 Flug.
KM # 538, 500 Flug 1898, Silber 0.917, 300.000 Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 539, 1000 Flug 1898, Silber 0.917, 300.000 Exemplare, einziges Baujahr
Über die schwierige Situation in der Wirtschaft Portugals in dieser Zeit zeigt die Tatsache der Ausgabe im Jahr 1900 Münzen 50 und 100 Flug aus Kupfer-Nickel-Legierung. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden portugiesische Stückelungen über 50-Flüge ausschließlich in Silber 917-Proben hergestellt.
KM # 545, 50 Flug 1900, Kupfer-Nickel-Legierung, 8 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 546, 100 Flug 1900, Kupfer-Nickel-Legierung, 16 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Der Sohn von Carlos - Manuel II., Der im Jahr 1908 19 Jahre alt wurde, war aufgrund seines Alters nicht in der Lage, den einst mächtigen Staat zu regieren. Die Versuche, die Gesellschaft zu liberalisieren, führten zum Sieg bei den demokratischen Wahlen der Sozialisten, die 1910 eine Revolution inszenierten und der letzte König Portugals gezwungen war, das Land zu verlassen.
König Manuel II. von Portugal (Manuel II.)
Meine Auswahl an Münzen aus seiner Regierungszeit ist auf drei Stückelungen beschränkt.
KM # 555, 5 Flug 1910, Bronze, 1 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
KM # 548, 100 Flug 1910, Silber 0.835, Produktionsjahre 1909-1910 mit einer Gesamtauflage von 6,4 Millionen Exemplaren.
KM # 549, 200 Flug 1909, Silber 0,835, 7,7 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 547, 500 Flug 1908, Silber 0.917, 2,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1908-1909
Obwohl Manuel II. Etwas mehr als 2,5 Jahre regierte, gelang es ihm, die Numismatik Portugals mit der Ausgabe von drei Jubiläums-Silbermünzen im Jahr 1910 zu prägen. Die ersten beiden, 500 und 1000-Flüge, sind dem 100-jährigen Jubiläum der Pyrenäenkriege gewidmet, in denen sich die anglo-spanisch-portugiesische Koalition der Armee von Napoleon Bonaparte widersetzte.
KM # 556, 500 Flug 1910, Silber 0.917, 200.000 Exz., einziges Produktionsjahr
KM # 558, 1000 Flug 1910, Silber 0.917, 200.000 Exz., einziges Produktionsjahr
Die dritte Münze ist dem Marquis de Pombal gewidmet - einer sehr bedeutenden politischen Figur des portugiesischen Staates.
Sebastian José de Carvalho y Melo, Marquis de Pombal, Graf von Oeiras (Lebensjahre 1699-1782)
KM # 557, 500 Flug 1910, Silber 0.917, 400.000 Exz., einziges Produktionsjahr
Marquis de Pombal wird die Urheberschaft mehrerer großer politischer und wirtschaftlicher Reformen zugeschrieben und seine Verdienste um den Wiederaufbau Lissabons nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 hoch eingeschätzt.
Plakat aus der Zeit der portugiesischen Revolution.
Die ersten Münzen der Republik erblickten bereits 1912 das Licht der Welt. Die Linie der Silbermünzen umfasste 10, 20,50 Centavos und 1 Escudo.
KM # 549, 10 Centavo 1915, Silber 0,835, 3,4 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 562, 20 Centavo 1916, Silber 0.835, Auflage 706.000 ext., Baujahre 1913,1916
KM # 561, 50 Centavos 1913, Silber 0,835, 4,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1912-1916
KM # 564, 1 Escudo 1915, Silber 0.835, 1,8 Millionen Exemplare, Baujahre 1915-1916
1911 kündigte die Regierung der Portugiesischen Republik einen Wettbewerb an, um eine Gedenkmünze zum Gedenken an den Sieg der Revolution zu entwerfen. Aus vielen Bewerbungen wurden Werke von Bildhauern ausgewählt - José Simões de Almeida (1880-1950) und Francisco dos Santos (1878-1930). Die von dos Santos entworfene Vorderseite basierte auf seiner Bewerbung für eine geplante, aber nicht realisierte Münze im Wert von 4 Centavos. Die Vorderseite der Münze zeigt eine Frau in einer phrygischen Kappe, die „Freiheit“ symbolisiert und eine Fackel in der Hand hält, die den Weg beleuchtet. Auf den Schultern der Swoboda prangt ein Umhang, auf dem das Staatswappen Portugals zu sehen ist. Die von Simoines de Almeida entworfene Rückseite war ursprünglich für die ersten portugiesischen Münzen im Wert von 20 und 50 Centavos gedacht. Auf der Rückseite ein Bild des portugiesischen Nationalwappens, eingerahmt von einem Kranz. Im Hintergrund sind Faszien zu sehen, die die Einheit der Nation symbolisieren. Trotz der Tatsache, dass das Ausgabejahr auf der Münze fehlt und nur das Datum der Ausrufung der Republik - 5. Oktober 1910 - angegeben ist, ist das Ausgabejahr der Münze - 1914 - mit Sicherheit bekannt. Graveur ist Domingos Alves do Rego (1873-1960, Domingos Rego).
KM # 560, 1 Escudo 1910, Silber 0.835, 1 Mio. Exz., einziges Produktionsjahr
Portugal blieb im Ersten Weltkrieg zunächst neutral, stellte sich dann aber im Februar 1916 auf die Seite der Entente. Die Ausgabe von Silbermünzen musste aufgegeben werden, 1917 wurden Münzen aus Bronze und Kupfer-Nickel-Legierung und 1918 in einer äußerst limitierten Auflage von 170.000 Stück hergestellt. Eisen 2 Centavos wurden ausgegeben.
KM # 565, 1 Centavo 1918, Bronze, 23 Millionen Exemplare, Baujahre 1917-1921
KM # 567, 2 Centavos 1918, Eisen, Kopie
KM # 568, 2 Centavos 1918, Bronze, 4,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1918-1921
KM # 569, 5 Centavo 1921, Kupfer-Nickel-Legierung, 6 Millionen Exemplare, Baujahre 1920-1922
1917 erschien auf den Münzen Portugals ein neues weibliches Profil, das die „Freiheit“ verkörperte.
KM # 566, 4 Centavos 1917, Kupfer-Nickel-Legierung, 5 Millionen Exemplare, Baujahre 1917, 1919
Hier sieht Swoboda jünger aus als auf den Münzen der ersten republikanischen Ausgabe. Diese Handlung hat Wurzeln geschlagen, und mit einem ähnlichen Design wurden mehrere Arten von Münzen ausgegeben, einschließlich für Kolonien. Zunächst in den Jahren 1920-1922 mit den Nennwerten 10 und 20 Centavos in Kupfer-Nickel-Legierung.
KM # 570, 10 Centavo 1921, Kupfer-Nickel-Legierung, 1,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1920,1921
KM # 571, 20 Centavo 1920, Kupfer-Nickel-Legierung, 1,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1920-1922
Dann, ab 1924, wurde die gleiche Handlung auf Bronzewerkstücken wiederholt.
KM # 572, 5 Centavos 1927, Bronze, 26 Millionen Exemplare, Baujahre 1924-1927
KM # 573, 10 Centavos 1925, Bronze, 9,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1924-1940
KM # 574, 20 Centavos 1925, Bronze, 10,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1924-1925
Das Design der älteren Stückelungen war anders. Die 50 Centavo- und 1 Escudo-Münzen zeigen eine auf dem Thron sitzende „Freiheit“ mit dem Banner der Revolution in der linken Hand und einem Lorbeerzweig in der rechten.
KM # 575, 50 Centavo 1926, Aluminium-Bronze-Legierung, 4,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1924-1926
KM # 576, 1 Escudo 1924, Aluminium-Bronze-Legierung, 2,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1924,1926
Die 1927 ausgegebenen Münzen im Wert von 50 Centavos und 1 Escudo wurden bis 1968 unverändert ausgegeben.
KM # 577, 50 Centavos 1927, Kupfer-Nickel-Legierung, 2,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1927-1968
KM # 578, 1 Escudo 1928, Kupfer-Nickel-Legierung, 7,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1927-1968
Die Linie der silbernen Nennwerte des 1932-Modells umfasste die Nennwerte von 2 ½, 5 und 10 Escudos.
KM # 580 , 2 ½ Escudo 1944, Silber 0,650, 9,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1932-1951
KM # 581, 5 Escudo 1933, Silber 0.650, 6.7 Millionen Exz., Baujahre 1932-1951
KM # 582, 10 Escudo 1932, Silber 0,835, 3,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1932-1948
KM # 579, 10 Escudo 1928, Silber 0.835, 200.000 Exz., einziges Produktionsjahr
Gedenkmünze zum 789. Jahrestag der Schlacht von Ourik. Die Portugiesen beschlossen, nicht weitere 11 Jahre vor dem runden Datum - dem 800-jährigen Jubiläum - zu warten, und gaben 1928 „früh“ eine Münze heraus. Was bedeutet dieses Datum für Portugal? Am 25. Juli 1139 siegte die Armee des Grafen Afonso in der Schlacht mit den Mauren, woraufhin sich der Graf Afonso am nächsten Tag in der Stadt Guimarães zum ersten König Portugals ausrief - Afonso I. Später überreicht ihm der Erzbischof im Namen des Papstes die Krone, und Portugal wird ein unabhängiger, vom Königreich Leon unabhängiger Staat in der Form, in der es heute noch existiert.
Die Rückseite zeigt offenbar Afonso I selbst Portugiesisch in Kampfrüstung (auch bekannt als Afonso I Henriques, Afonso der Große, Afonso der Eroberer sowie Afonso der Gründer). Ende des 19. Jahrhunderts errichtete der Bildhauer Antonio Soares dos Reis in der Stadt Guimarães, in der Afonso geboren wurde, ein Denkmal für den ersten portugiesischen König, das später den Kupferstecher Domingos Alves do Rego dazu inspirierte, ein Bild von Afonso auf dem Denkmal zu schaffen Münze
Denkmal für Afons I. in Guimarães
Kleine Stückelungen im neuen Design erblickten 1942 das Licht der Welt, bereits während des Zweiten Weltkriegs, während dessen Portugal formell eine neutrale Partei blieb, obwohl es Großbritannien nicht verweigerte, Marinestützpunkte auf den Azoren zu mieten, und es schaffte, Wolfram für beide Kriegsparteien zu handeln.
KM # 583, 10 Centavos 1944, Bronze, 5,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1969
KM # 584, 20 Centavos 1944, Bronze, 7,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1969
Vergessen wir nicht, dass Portugal trotz der Ablehnung der monarchischen Regierungsform keine Eile hatte, sich von seinen Kolonialbesitzern zu trennen: Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, Portugiesisch-Indien, São Tomé und Príncipe, Macau, Kap Verde und Osttimor . Die Kolonie Osttimor und die Kolonien in Afrika zum Beispiel existierten bis 1974-1975 und Macau bis 1999! Eine Übersicht über die Münzen der portugiesischen Kolonien gibt es hier.
Zum Abschluss der Rezension stelle ich Ihnen die Münzen der Azoren vor.
1432 wurden die Azoren von dem portugiesischen Seefahrer Gonçalo Velho Cabral entdeckt. 1976 erhielten die Inseln den Status einer autonomen Region Portugals . Die ersten Münzen wurden 1750 ausgegeben.
KM # 13, 5 Flug 1865 , Kupfer, 90.000 Exemplare, Baujahre 1865-1880
KM # 15, 20 Flug 1865 , Kupfer, 178.000 Exemplare, Baujahre 1865,1866