Münzen des bulgarischen Fürstentums (1878-1946)

Nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft erhielt Bulgarien 1878 nach dem russisch-türkischen Krieg die Autonomie innerhalb des Osmanischen Reiches und wurde zum Fürstentum. Dann begann die Ausgabe der ersten bulgarischen  Münzen in der modernen Geschichte.
 
Der erste bulgarische Fürst war Alexander Battenberg aus der hessischen Battenberg-Dynastie, Generalleutnant der russischen Armee, unter anderem.
 

KM # 3, 10 stotinki 1881, Bronze, 15 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 

KM # 6, 50 Stothinka 1883, Silber 0,835, 3 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 

KM # 4, 1 Löwe 1882, Silber 0,835, 4,5 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
Nach der Vertreibung Alexanders I. im Jahr 1887 bestieg Ferdinand I. (Ferdinand Maximilian Karl Maria von Sachsen-Coburg-Gotha) den bulgarischen Thron, gemessen am Profil - eine sehr charismatische Persönlichkeit...
 
Fürst Ferdinand I. von Bulgarien (Regierungsjahre 1887-1918, Lebensjahre 1861-1948)
 
Im Jahr 1888 fand die erste Ausgabe von Münzen im Wert von 2 ½, 5, 10 und 20 stotinok Kupfer-Nickel-Legierung. Etwas seltener als der Rest gibt es 2 ½ stotinki .
 
KM # 8, 2 ½ Stotinki 1888, Kupfer-Nickel-Legierung, 11,6 Millionen Exemplare , einziges Produktionsjahr
 
KM # 9, 5 stotinki 1888, Kupfer-Nickel-Legierung, 14 Millionen Exemplare , einziges Produktionsjahr
 
KM # 10, 10 stotinki 1888, Kupfer-Nickel-Legierung, 10 Millionen Exemplare , einziges Produktionsjahr
 
KM # 11, 20 stotinki 1888, Kupfer-Nickel-Legierung , 5 Millionen Exemplare , einziges Produktionsjahr
 
Später, in den Jahren 1891-1892, wurden Silbermünzen mit dem „jungen“ Ferdinand ausgegeben.
 
KM # 12, 50 Stotinka 1891 , Silber 0,835, 2 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 13, 1 Löwe 1891, Silber 0,835, 4 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 14, 2 Lewa 1891 , Silber 0.835, 1,5 Mio. Exz., einziges Produktionsjahr
 
KM # 15, 5 Lev 1892, Silber 0.900, 1 Mio. Exz., einziges Produktionsjahr
 
Auf den Münzen des Modells 1894 wurde die Legende von „FÜRST BJLGARSKI“ in „BJLGARSKI FÜRST“ geändert.
 
KM # 16, 1 Löwe 1894, Silber 0.835, 1 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 17, 2 Lewa 1894 , Silber 0.835, 1 Mio. Exz., einziges Produktionsjahr
 
In den Jahren 1901 und 1906 wurden die letzten Münzen Bulgariens im Stadium des Fürstentums ausgegeben: 1 und 2 stotinki aus Bronze, 5, 10, 20 stotinki aus der Kupfer-Nickel-Legierung.
 
KM # 22.1, 1 Stothinka 1901, Bronze, 20 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 23.1, 2 stotinki 1901, Bronze, 40 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 24, 5 stotinki 1906, Kupfer-Nickel-Legierung, 14 Millionen Exemplare , Baujahre 1906-1913
 
KM # 25,10 stotinki 1906, Kupfer-Nickel-Legierung, 13 Millionen Exemplare , Baujahre 1906-1913
 
KM # 26, 20 stotinki 1906, Kupfer-Nickel-Legierung, 10 Millionen Exemplare , Baujahre 1906-1913
 
1908 erklärte sich Ferdinand zum Zaren und Bulgarien wurde Königreich. Auf den 1 - und 2-Stottinmünzen aus dem Jahr 1912 fehlt  der Name des Designers unter dem Datum.
 
KM # 22.2, 1 Stothinka 1912, Bronze, 20 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 23.2, 2 stotinki 1912, Bronze, 40 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
Ohne Änderung des Designs wurden 1912 und 1913 Kupfer-Nickel-5, 10, 20 Stotinok hergestellt.
 
KM # 24, 5 stotinki 1913, Kupfer-Nickel-Legierung, 20 Millionen Exemplare , Baujahre 1906-1913
 
KM # 25,10 stotinki 1912, Kupfer-Nickel-Legierung, 13 Millionen Exemplare , Baujahre 1906-1913
 
KM # 26, 20 stotinki 1913, Kupfer-Nickel-Legierung , 5 Millionen Exemplare , Baujahre 1906-1913
 
Münzen dieser Art wurden im Ersten Weltkrieg auch in Zink hergestellt,
 
KM # 24a, 5 stotinki 1917, Zink, 53,2 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 25a, 10 stotinki 1917, Zink, 59,1 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 26a, 20 stotinki 1917, Zink, 40 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
Dann ein wenig feines Silber aus der gleichen Zeit (zuerst der Kopf "rechts", dann "links). Probe ist immer noch die gleiche - 0.835
 
KM # 27, 50 Stotinka 1910 , Silber 0.835, 400.000 Exz., einziges Baujahr
 
KM # 28, 1 Löwe 1910 , Silber 0.835, 400.000 Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 29, 2 Lewa 1910 , Silber 0,835, 3 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 30, 50 Stotinka 1913 , Silber 0.835, 3 Millionen Exemplare, Baujahre 1912-1916
 
KM # 31, 1 Löwe 1913 , Silber 0.835, 3,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1912-1916
 
KM # 32, 2 Lewa 1912 , Silber 0.835, 1 Millionen Exemplare, Baujahre 1912-1916
 
Nach der Niederlage seines Landes im Ersten Weltkrieg abdankte Ferdinand 1918 zugunsten seines Sohnes Boris III.
 
Zar Boris III. von Bulgarien (Regierungsjahre 1918-1943, Lebensjahre 1894-1943)
 
KM # 35, 1 Löwe 1923 , Aluminium, 40 Millionen Exemplare , einziges Baujahr
 
KM # 36, 2 Löwe 1923 , Aluminium, 20 Millionen Exemplare , einziges Baujahr
 
Vielleicht eine der seltensten bulgarischen Münzen dieser Jahre. Es ist schwierig, sie in gutem Zustand zu finden, denn wie ich irgendwo gelesen habe, haben die Bürger die Hauptmünzenmasse neu gestaltet... auf Löffel. 
 
Eine kleine Auswahl der Vorkriegsmünzen Bulgariens. Es gab nur eine Auflage. Im Jahr 1930 erscheint auf den Münzen 5 und 10 Lewa zum ersten Mal ein Bild des Madara-Reiters - ein Reliefbild in den Felsen auf dem Territorium Bulgariens aus dem Jahr 710 n. Chr., Das während der Regierungszeit von Khan Tarvel geschaffen wurde, sowie die Inschrift "Krum' und das Datum 814. Krum ist ein bulgarischer Khan, der die Eroberung Bulgariens durch das Byzantinische Reich nicht zuließ und es anschließend fast zerstörte. Ein plötzlicher Tod im Jahr 814 verhinderte dies. Der byzantinische Iperator, gegen den Khan Krum kämpfte, hieß Leo V. Armenin. Der Zusammenhang zwischen dem Reiterbild und Khan Krum durch den Unterschied von 100 Jahren ist nicht nachvollziehbar. Vielleicht ist es nur eine Sammlung historisch wichtiger Symbole für Bulgarien.
 

KM # 46, 50 Stotinok 1937, Aluminium-Bronze-Legierung, 60 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 37, 1 Löwe 1925, Kupfer-Nickel-Legierung, 35 Millionen Exemplare (M.D. Poissy), einziges Produktionsjahr
 
KM # 38, 2 lev 1925, Kupfer-Nickel-Legierung, 20 Mio. Exz. (M.D. Brüssel), einziges Baujahr
 

KM # 39, 5 Lev 1930, Kupfer-Nickel-Legierung, 20 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 

KM # 40, 10 Lev 1930, Kupfer-Nickel-Legierung, 15 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 41, 20 Lewa 1930, Silber 0.500, 10 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 42, 50 Lewa 1930, Silber 0.500, 9 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 

KM # 43, 100 Lewa 1930, Silber 0.500, 1,6 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 44, 50 Lewa 1934, Silber 0.500, 3 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
KM # 45, 100 Lewa 1934, Silber 0.500, 2,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1934,1937
 

KM # 47, 20 Lev 1940, Kupfer-Nickel-Legierung, 6,7 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
 
KM # 48, 50 Lev 1940, Kupfer-Nickel-Legierung, 12,3 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
 
Eine vollständige Auswahl aller Münztypen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs finden Sie in der entsprechenden Rubrik. 
 
1943, nach einem Treffen mit Hitler, dessen Verbündeter im Zweiten Weltkrieg Bulgarien war, stirbt Zar Boris III. Plötzlich an einem Herzinfarkt. Boris' Sohn Simeon II., der den bulgarischen Thron betrat, hatte keine Zeit, seine Münzen auszugeben. 1946 wurde König Simeon II. nach einem Referendum von der Macht entfernt. Bulgarien wurde zur Volksrepublik.
 
Zar Simeon II. von Bulgarien (Regierungsjahre 1943-1946, geb. 1937)