
1852 wurde im Königreich Spanien eine Währungsreform mit einer Umstellung auf das Dezimalsystem durchgeführt: 1 Real = 10 Dezimo = 100 Centimo. Damit endete die sieben Jahrhunderte alte Ära der „Maravedi“, der Währungseinheit Spaniens und Portugals seit dem 12. Jahrhundert. Damals saß Königin Isabella II. auf dem spanischen Thron - eine machtvolle und ehrgeizige Herrscherin. Wie in anderen Ländern der Welt in dieser Zeit gewinnt die liberale Bewegung in Spanien an Stärke. Spanische Gemäßigte und Progressive haben es sich zum Ziel gesetzt, die bestehende politische Ordnung im Staat zu verändern.
KM # 632.1, ½ centimo 1868 (8. Stern), Kupfer, Baujahre 1866-1868
KM # 633.2, 1 sentimo 1868 (4-strahliger Stern), Kupfer, Baujahre 1866-1868
KM # 634.1, 2 ½ Sentimo 1868 (8. Stern), Kupfer, Baujahre 1866-1868
KM # 635.1, 5 sentimo 1867 ( 8. Stern), Kupfer, Baujahre 1866-1868
1868 beschloss Königin Isabella II. Von Spanien, nachdem sie von der Niederlage der Regierungstruppen gegen die Rebellen in der Schlacht von Alcolea erfahren hatte, das Land zu verlassen und bei König Napoleon III. Von Frankreich Asyl zu beantragen.
Die oppositionelle Übergangsregierung verabschiedete eine neue Verfassung, mehrere liberale Dekrete und sicherte den Beitritt Spaniens zur Lateinischen Währungsunion. Gleichzeitig wurde die Währungseinheit von Real (bis 1866) und Escudo (1866-1868) auf die spanische Peseta (1869-2002) mit einem Wechselkurs von 1 Escudo = 2 ½ Peseta umgestellt. Gebrochene Einheiten blieben die gleichen - sentimo. Das Wort „Peseta“ wird wörtlich aus dem Katalanischen als „kleines Stück“ übersetzt.
Silber 20, 50 Centimes, 1, 2, 5 Peseten wurden 1869 veröffentlicht, Kupfer 1, 2, 5 und 10 Centimes ein Jahr später, 1870.
KM # 660, 1 sentimo 1870, Kupfer, 170 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 661, 2 sentimo 1870, Kupfer, 116 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 662, 5 sentimo 1870, Kupfer, 287,4 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 663, 10 sentimo 1870, Kupfer, 170,1 Mio. Exz., einziges Produktionsjahr
Münzen im Wert von 1 Peseta wurden 1869 in zwei Versionen ausgegeben: mit der Legende „GOBIERNO PROVISIONAL“ (Provisorische Regierung) und mit der Legende „ESPANA“.
KM # 652, 1 Peseta 1869, Silber 0,835, 7 Millionen Exemplare, einziges Ausgabejahr
Nach der „Glorreichen Revolution“ gab es in Spanien keinen Übergang von einer monarchischen zu einer republikanischen Regierungsform. Nachdem sie Isabella II. losgeworden waren, kümmerte sich das spanische Parlament (Cortes) um die Suche nach einem neuen Monarchen. Am Ende wurde es Amadeus I. aus der Savoyer Dynastie, der zweite Sohn des italienischen Königs Victor Emanuel II. Und Bruder von Umberto I.
König Amadeo I. von Spanien (1870-1873)
Versuchen wir, mit den Münzen umzugehen, die während seiner Regierungszeit (1870-1873) ausgegeben wurden. Mit seinem Profil wurde nur eine Silbermünze von 5 Peseten ausgegeben. Darüber hinaus wurden nach seiner Abdankung, als die Macht im Land an die republikanische Regierung (1873-1874) überging, und sogar später, 1875, Münzen dieses Typs immer noch in Umlauf gebracht.
KM # 666, 5 Peseten 1871, Silber 0,900, 13,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1871-1875
Die Stückelungen von 1 und 2 Peseten wurden zu dieser Zeit weiterhin nach dem Entwurf der Provisorischen Regierung mit der „Sitzenden Freiheit“ ausgegeben.
KM # 654, 2 Peseten 1870 (73), Silber 0,835, 11,9 Millionen Exemplare, Baujahre 1868-1875
1874, nach einer kurzen „Ersten Republik“, proklamierte das Militär Alfonso XII - den Sohn von Isabella II (angeblich aus einer außerehelichen Beziehung mit dem Offizier Enrique Puigmolto) - zum König von Spanien.
König Alfons XII. von Spanien (1874-1885)
Während der 11-jährigen Regierungszeit (1874-1885) wurde das Porträt des Monarchen auf Münzen nur einmal geändert. Die erste Ausgabe mit dem „jungen“ Alfonso fand 1875 statt, die zweite mit dem „reifen“ 1879.
KM # 671, 5 Peseten 1876, Silber 0.900, Baujahre 1875-1876
KM # 674, 5 sentimo 1878, Bronze, 68 Millionen Exemplare, Baujahre 1877-1879
KM # 675, 10 sentimo 1877, Bronze, 29,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1877-1879
KM # 685, 50 sentimo 1880 (80), Silber 0,835, 2,8 Millionen Exemplare, Baujahre 1880,1881,1886
KM # 686, 1 Peseta 1883 (83), Silber 0,835, 8,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1881-1885
KM # 678, 2 Peseten 1884 (84), Silber 0,835, 2,8 Millionen Exemplare, Baujahre 1879-1884
KM # 688, 5 Peseten 1885, Silber 0.900, Baujahre 1881-1887
Alfons XII. starb 1885 an Tuberkulose, bevor er 3 Tage vor seinem 28. Geburtstag lebte. Es sei darauf hingewiesen, dass Münzen mit den Daten 1886 und 1887 nach dem Tod des Monarchen ausgegeben wurden.
Zum Zeitpunkt des Todes des Königs war seine Frau mit dem dritten Kind schwanger. Mit zwei Töchtern aus ihrer Ehe hing das Geschlecht des ungeborenen Kindes davon ab, wer den spanischen Thron bekommen würde. Im Falle der Geburt einer dritten Tochter würde die älteste der Töchter Königin von Spanien werden, aber ein Junge wurde geboren, der später König von Spanien wurde, Alfonso XIII.
Trotz der Tatsache, dass unmittelbar nach der Geburt, im Jahr 1886, Alfonso XIII wurde zum König proklamiert, vor dem Eintritt in die Volljährigkeit, Regent unter dem König war seine Mutter Maria Christina von Österreich.
König Alfonso XIII. von Spanien (Regierungsjahre 1886-1931)
Die erste Ausgabe von Münzen fand statt, als der König 3 Jahre alt war. Es waren silberne 50 Centimes, 1, 2 und 5 Peseten.
KM # 690, 50 Centim 1892, Silber 0.835, 4 Millionen Exemplare, Baujahre 1889-1892
KM # 691, 1 Peseta 1891, Silber 0,835, 4,9 Millionen Exemplare, Baujahre 1889, 1891
KM # 692, 2 Peseten 1892, Silber 0.835, 1,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1889-1892
KM # 689, 5 Peseten 1891, Silber 0.900, 11,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1888-1892
Im Jahr 1892 wurde eine Linie von Silbermünzen 50 Sentimo, 1, 2 und 5 Peseten mit einem Porträt des 6-jährigen Königs ausgegeben.
KM # 703, 50 Sentimo 1894, Silber 0,835, 1,1 Mio. Exz., Einzeljahr
KM # 700, 5 Peseten 1892, Silber 0.900, 7 Millionen Exemplare, Baujahre 1892-1894
Im Jahr 1896 eine neue Linie von Münzen. Der König wurde 10 Jahre alt. 2 Peseten beschlossen, nicht freizugeben und sich auf 50 Centimo, 1 und 5 Peseten zu beschränken.
KM # 705, 50 Centimo 1900, Silber 0,835, 2,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1896, 1900
KM # 706, 1 Peseta 1896, Silber 0.835, 6,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1896-1902
KM # 707, 5 Peseten 1898, Silber 0.900, 40 Millionen Exemplare, Baujahre 1896-1899
Die nächste Ausgabe der Münzlinie war auf die Volljährigkeit des Monarchen abgestimmt. Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit wurden Stückelungen von 1 und 2 Sentimo ausgegeben.
KM # 726, 1 sentimo 1906, Bronze, 7,5 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
KM # 727, 2 sentimo 1905, Bronze, 5 Millionen Exemplare, Baujahre 1905, 1906
Die Linie der Silberwerte wurde ohne 5 Peseten, nur 50 Centim, 1 und 2 Peseten veröffentlicht
KM # 723, 50 Sentimo 1904 (10), Silber 0,835, 5,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1904 (04), 1904 (10)
KM # 721, 1 Peseta 1903 (03), Silber 0,835, 10,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1903-1905
KM # 725, 2 Peseten 1905 (5), Silber 0,835, 3,6 Millionen Exemplare, einziges Ausgabejahr
Die nächste „begrenzte“ Münzlinie wurde 1910 veröffentlicht.
KM # 731, 1 sentimo 1912, Bronze, 2,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1911-1913
KM # 732, 2 sentimo 1912, Bronze, 5,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1911,1912
KM # 730, 50 Sentimo 1910, Silber 0,835, 4,5 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
In den Jahren 1925-1927 fand die letzte Ausgabe von Münzen mit Alfons XIII. als König von Spanien statt. 1931 verließ der König unter dem Ansturm der republikanisch gesinnten Bevölkerung das Land.
Zum ersten Mal in der Geschichte der spanischen Münzen gibt es Nennwerte von 25 Sentimo aus einem Material, das zuvor bei der Herstellung von Münzen nicht verwendet wurde - Kupfer-Nickel-Legierung.
KM # 740, 25 sentimo 1925, Kupfer-Nickel-Legierung, 8 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 742, 25 sentimo 1927, Kupfer-Nickel-Legierung, 12 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 741, 50 Sentimo 1926, Silber 0,835, 4 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
Die schwierige wirtschaftliche und infolgedessen politische Situation in Spanien in jenen Jahren wird durch die Tatsache belegt, dass lokale Gelder (Token) verschiedener Entitäten weit verbreitet wurden.
Genossenschaftsverband von Barcelona 5 Peseten 1927
Die Zweite Spanische Republik bestand von 1931 bis 1939. Nachdem die Republikaner die Wahlen in den meisten Großstädten gewonnen und König Alfons XIII. das Land verlassen hatte, ging die Macht in Spanien an die Provisorische Regierung der Republik Spanien über.
Auf den Münzen der Republik sind traditionell erkennbare Symbole zu erkennen: Frauenbilder, die die Freiheit verkörpern, Ähren, zerrissene Ketten, Zahnräder usw.
KM # 750, 1 Peseta 1933, Silber 0,835, 2 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 751, 25 sentimo 1934, Kupfer-Nickel-Legierung, 12,3 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
1937. Aktualisierung der Linie der republikanischen Münzen.
KM # 752, 5 sentimo 1937, Eisen, 10 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 754.1, 50 sentimo 1937 (34), Kupfer, 50 Millionen Exemplare, Baujahre 1937 (34), 1937 (36), Variante mit „runden“ Punkten im Kreis.
KM # 754.2, 50 sentimo 1937 (36), Kupfer, 1 Mio. Exz., einziges Produktionsjahr, Variante mit „quadratischen“ Punkten im Kreis.
KM # 755, 1 Peseta 1937, Messing, 50 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
Und die letzte Münze, die mit der Legende „Republik Spanien“ ausgegeben wurde. Eine zerrissene Kette vor dem Hintergrund eines geöffneten Buches mit der Aufschrift „CIENCIA“ (Wissenschaft).
KM # 757, 25 centimo 1938, Kupfer, 45,5 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Der bewaffnete Putsch von 1936, bei dem Nationalisten unter der Führung von Francisco Franco die legitime republikanische Regierung stürzten, führte zum Bürgerkrieg von 1936-1939.
Die nächste Münze mit dem Datum 1937 wurde 1938 von der Wiener Münze ausgegeben, als der größte Teil Spaniens bereits unter der Kontrolle der Nationalisten stand. Achten Sie auf den Namen des Staates und das Emblem der spanischen Phalanx, einer rechtsextremen nationalistischen Partei.
KM # 753, 25 sentimo 1937, Kupfer-Nickel-Legierung, 42 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Emblem der spanischen Phalanx
Eine ganze Reihe spanischer Provinzen, die auf der einen oder anderen Seite des bewaffneten Konflikts standen, gaben in dieser Zeit ihre Geldscheine heraus. Hier sind einige der häufigsten.
Euzkadi-Münzen - ein Land, das drei baskische Provinzen vereinte und 1936 seine Unabhängigkeit erklärte. Die Münzen werden in Brüssel ausgegeben, die Legende „Gobierno de Euzkadi“ (Regierung Euzkadi).
KM # 1, 1 Peseta 1937, Nickel, 7 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 2, 2 Peseten 1937, Nickel, 6 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Die folgenden Münzen stammen ebenfalls aus dem Lager der Republikaner. Gemeinsame Ausgabe der beiden spanischen Provinzen Asturien und Kastilien-León. Legende des „Consejo de Asturias y Leon“ (Rat von Asturien und Leon).
KM # 1, 50 sentimo 1937, Kupfer-Nickel-Legierung, 200.000 Exz., einziges Produktionsjahr
KM # 2, 1 Peseta 1937, Kupfer, 100.000 Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 3, 2 Peseten 1937, Kupfer-Nickel-Legierung, 400.000 Exemplare, einziges Produktionsjahr
Münzen der gemeinsamen Ausgabe der Provinzen Santander, Palencia und Burgos, die sich ebenfalls zum Lager der Republikaner zählten.
KM # 1.1, 50 Centim 1937, Kupfer-Nickel-Legierung, 100.000 Exz., einziges Baujahr
KM # 2, 1 Peseta 1937, Kupfer-Nickel-Legierung, 300.000 Exz., einziges Produktionsjahr
Die Münzen der Insel Menorca, die auch zum Einflussbereich der Republikaner gehörte, wurden in relativ kleinen Auflagen von 24-42 Tausend Exemplaren ausgegeben. Ich präsentiere Ihnen die bisher einzige Münze aus der Linie.
KM # 3, 25 sentimos 1937, Messing, 38.000 Exemplare, einziges Baujahr
Unterstützt von der UdSSR und internationalen Freiwilligen wurden republikanische Kräfte von Nationalisten besiegt, die vom faschistischen Deutschland, Italien und Portugal unterstützt wurden. Die Macht in Spanien ging in die autoritäre Herrschaft von Caudillo (Häuptling) Franco über.
Mehrere Münzen aus den 40er Jahren, einer Zeit, in der in Spanien eine nationalistische Regierung an der Macht war.
KM # 765, 5 sentimo 1945, Aluminium, 221,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1940-1953
KM # 766, 10 sentimo 1940, Aluminium, 225 Millionen Exemplare, Baujahre 1940-1953
KM # 767, 1 Peseta 1944, Aluminium-Bronze-Legierung, 150 Millionen Exemplare, einziges Baujahr.
Abschließend möchte ich hinzufügen, dass nach Francos Tod 1975 in Spanien die Monarchie wiederhergestellt wurde. Juan Carlos I., Enkel Alfons XIII. und Vater des heutigen spanischen Königs Philipp VI., bestieg den spanischen Thron.