
Brasilien ist der größte Staat Südamerikas und der einzige portugiesischsprachige auf dem Kontinent. 1815 hörte Brasilien auf, eine portugiesische Kolonie zu sein und trat als gleichberechtigtes Mitglied in den kurzlebigen Staat ein - das Vereinigte Königreich von Portugal, Brasilien und der Algarve.
Kaiser Pedro II. von Brasilien (Regierungsjahre 1831-1890, Lebensjahre 1825-1891)
Pedro II. wird der zweite Kaiser des brasilianischen Reiches. Während seiner mehr als 50-jährigen Regierungszeit wurden mehr als zwei Dutzend verschiedene Arten von Münzen ausgegeben. Ich werde ein wenig aus der späten Periode vorstellen.
KM # 473, 10 Flug 1869, Bronze, Baujahre 1868-1870
KM # 474, 20 Flug 1869, Bronze, Baujahre 1868-1870
KM # 479, 40 Flug 1873, Bronze, Baujahre 1873-1880
KM # 472, 500 Flug 1868, Silber 0.835, Baujahre 1867,1868
Auf der Vorderseite der Bronzebezeichnungen das Wappen des brasilianischen Reiches, auf der Rückseite das Profil des Kaisers Pedro II.
Zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg die Inflation in Brasilien an, was dazu führte, dass 1849-1867 Silbermünzen in großen Stückelungen mit reduziertem Gewicht ausgegeben wurden: 500, 1000 und 2000 Flüge (mit einem Gewicht von 6.375, 12.75, 25.5 Gramm). Zum Beispiel, der größte silberne Nennwert 1834-1847 der Ausgabe in 1200 Flug hatte das Gewicht 26,89 Gramm, das heißt praktisch in 2 Male mehr.
Der „paraguayische Krieg“ von 1864-1870 lähmte schließlich die brasilianische Wirtschaft, und mit dem Dekret Nr. 1817 vom 3. September 1870 wurden Münzen auf Kupfer-Nickel-Rohlingen im Wert von 50, 100, 200-Flügen in Umlauf gebracht. werden die Silbermünzen in 200 Flug 1835-1867 Jahre der Prägung aus dem Verkehr gezogen und werden die Parameter nach dem Gewicht für die Münzen aus dem Silber 0.917 der Probe vom Wert 500, 1000 und 2000 Flug - 6.375, 12.75, 23.5 Gramm entsprechend bestimmt. Es ist bemerkenswert, dass dieses Dekret nichts über die Bronze-40-Flüge sagt, die noch 10 Jahre lang produziert wurden.
Damit die lokale Bevölkerung keinen Zweifel an der Legitimität der neuen Kupfer-Nickel-Münzen hat, befindet sich auf ihrer Vorderseite eine Inschrift, die das rechtliche Dokument angibt, das die rechtliche Grundlage für die Ausgabe war - DECRETO Nº 1817 DE 3 DE SETEMBRO DE 1870
KM # 477, 100 Flug 1882, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1871-1885
KM # 478, 200 Flug 1884, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1871-1884
Kupfer-Nickel der letzten kaiserlichen Ausgabe:
KM # 482, 50 Flug 1887, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1886-1888
KM # 483, 100 Flug 1886, 887.000 Exemplare, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1886-1889
KM # 484, 200 Flug 1888, 967.000 Exemplare, Kupfer-Nickel-Legierung, Baujahre 1886-1889
Das Reich fiel 1889, kurz nach der Abschaffung der Sklaverei, und Brasilien wurde eine Republik.
Eine Auswahl der Münzen der ersten republikanischen Ausgabe. Die Inschriften und Symbole auf den Münzen sind von selbst schon andere, und in den Münzen verschiedener Konfessionen werden verschiedene Stile betrachtet. Anfang Bronze 20 Flug.
KM # 490, 20 Flug 1908, Bronze, 4,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1889-1912
Auf der Vorderseite des neuen Staatsnamens - REPUBLICA DOS ESTADOS UNIDOS DO BRAZIL (Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien), nach dem Vorbild der Vereinigten Staaten von Amerika, umgibt das neue Staatswappen, das 4 Tage nach der Erklärung Brasiliens zur Republik genehmigt wurde. Auf der Rückseite steht das Motto VINTÉM POUPADO VINTÉM GANHO, was übersetzt „Gespartes Geld ist verdientes Geld“ bedeutet.
KM # 491, 40 Flug 1897, Bronze, 1,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1889-1912
Auf der Vorderseite umgibt der Name des Staates das Bild der Konstellation des südlichen Kreuzes, eingerahmt von 27 Sternen, die die Einheit der 26 Bundesstaaten Brasiliens und des Bundesdistrikts symbolisieren. Auf der Rückseite noch ein Motto: A ECONOMIA FAZ A PROSPERIDADE, was grob übersetzt „Wirtschaft fördert Wohlstand“ bedeutet.
KM # 492, 100 Flug 1889, Kupfer-Nickel-Legierung, 7,7 Millionen Exemplare, Produktionsjahre 1889-1900
KM # 493, 200 Flug 1897, Kupfer-Nickel-Legierung, 2,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1889-1900
Auf den Kupfer-Nickel-Münzen um die Inschrift mit dem Münzwert steht das dritte Motto: ORDEM E PROGRESSO (Ordnung und Fortschritt) oben und das Gründungsdatum der Republik am 15. November 1889 (15 DE NOVEMBRO DE 1889) unten am Nennwert.
Auch in der ersten Ausgabe gab es Silbermünzen in den Stückelungen 500 und 1000 Flug. Auf der Vorderseite das Bild einer Frau in einer phrygischen Kappe, die die Freiheit verkörpert, auf der Rückseite das gleiche Motto über „Ordnung und Fortschritt“ wie auf den vorherigen beiden Münzen.
KM # 494, 500 Flug 1889, Silber 0,917, 4,5 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Im Jahr 1901 bringt Brasilien eine Reihe von Münzen in einem einzigen Design im Wert von 100, 200 und 400 auf Kupfer-Nickel-Rohlingen in Umlauf. Auf der Vorderseite das Wappen der Republik, auf der Vorderseite das Frauenprofil „LIBERTY“. Alles in allem nichts Unerwartetes, abgesehen von der Angabe des Jahres durch die römischen Zahlen des MCMI. Die Münzen wurden in Münzstätten in Belgien, Birmingham, Hamburg, Paris und Wien geprägt. Es gibt keine auffälligen Unterschiede zwischen ihnen, sie äußern sich nur in kleinen Schwankungen des Gewichts und des Durchmessers.
KM # 503, 100 Flug 1901, Kupfer-Nickel-Legierung, 15,8 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 504, 200 Flug 1901, Kupfer-Nickel-Legierung, 12,6 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
KM # 505, 400 Flug 1901, Kupfer-Nickel-Legierung, 5,3 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Im gesellschaftlichen und politischen Leben der jungen Republik war nicht alles glatt. Kurz nach der Gründung der Republik, die die provisorische Regierung im Jahr 1891 ersetzte, ging die Macht im Land an das Militär über. Die sogenannte „Säbelrepublik“ bestand bis 1894. Danach kehrte die Macht wieder zu den Kaffee- und Rohrmagnaten zurück. Zahlreiche Bauernaufstände und Aufstände des Militärs wurden von Regierungstruppen brutal niedergeschlagen.
Vor dem Hintergrund der politischen Instabilität in den Jahren 1906-1912 erlebt das brasilianische Münzwesen einen Aufschwung - 10 Arten von Umlauf- und Jubiläums-Silbermünzen werden in Umlauf gebracht.
KM # 506, 500 Flug 1906, Silber 0.900, 352 Tausend Exz 1906-1912
Im Jahr 1918 werden neue Münzen in Umlauf gebracht. Alle Werte von 20 bis 400 Flug auf Kupfer-Nickel-Rohlinge durchgeführt. Münzen dieser Art wurden bis 1935 ausgegeben.
KM # 516, 20 Flug 1919, Kupfer-Nickel-Legierung, 2,9 Millionen Exemplare, Baujahre 1918-1935
KM # 517, 50 Flug 1919, Kupfer-Nickel-Legierung, 588.000 Exemplare, Baujahre 1918-1935
KM # 518, 100 Flug 1923, Kupfer-Nickel-Legierung, 956.000 Exemplare, Baujahre 1918-1935
KM # 519, 200 Flug 1934, Kupfer-Nickel-Legierung, 612.000 Exemplare, Baujahre 1918-1935
KM # 520, 400 Flug 1926, Kupfer-Nickel-Legierung, 1 Mio. Exemplare, Baujahre 1918-1935
1922 wurde eine Reihe von Jubiläumsmünzen herausgegeben, die dem 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Brasiliens gewidmet waren.
KM # 521, 500 Flug 1922, Aluminium-Bronze-Legierung, 13,7 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
KM # 522, 1000 Flug 1922, Aluminium-Bronze-Legierung, 16,7 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
KM # 523, 2000 Flug 1922, Silber 0.900, 1,6 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Die Münzen zeigen Kaiser Pedro I. und den 11 Präsidenten Brasiliens, Epitácio Lindolfa da Silva Pessoa (1919-1922).
Brasiliens 11 Präsident Epitácio Lindolfa da Silva Pessoa (1919-1922)
Der friedliche Übergang von der Monarchie zur Republik während der Revolution von 1889 trug dazu bei, dass auf den Münzen der Jubiläumsausgabe so widersprüchliche Symbole wie die Reichskrone und die phrygische Mütze, das Reichswappen und das Wappen der Republik, der Kaiser von Brasilien und der amtierende Präsident nebeneinander standen.
Die Linie des 1918-Modells aus dem Jahr 1924 wird durch ältere Stückelungen aus Aluminiumbronze und Silber ergänzt.
KM # 524, 500 Flug 1927, Aluminium-Bronze-Legierung, 2,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1924-1930
KM # 525, 1000 Flug 1927, Aluminium-Bronze-Legierung, 35,8 Millionen Exemplare, Baujahre 1924-1931
Auf der Rückseite eine neue Handlung: eine sitzende weibliche Figur (Freiheit) mit einem Füllhorn vor dem Hintergrund des Nachthimmels mit dem gleichen „Südkreuz“.
KM # 526, 2000 Flug 1924, Silber 0.500, 9,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1924-1934
Auch hier ist das für Brasilien neue Symbol die „Faszienstange“.
1932 feiert Brasilien den 400. Jahrestag der Kolonialisierung. Im Zusammenhang mit diesem Ereignis kommt eine Reihe von Münzen mit den für dieses Ereignis ikonischen Themen in limitierter Auflage in Umlauf.
KM # 527, 100 Flug 1932, Kupfer-Nickel-Legierung, 1 Millionen Exemplare, einziges Produktionsjahr
Die Vorderseite zeigt den Indianerhäuptling Tibirica, der den portugiesischen Seefahrern bei der schwierigen Kolonialisierung Brasiliens von unschätzbarem Wert war.
Tibirika
Es ist anzumerken, dass die Kolonisierung relativ friedlich verlief, da es im heutigen Brasilien keine so entwickelten militanten Zivilisationen wie die Inkas oder Azteken im Norden gab. Die wenigen Indianerstämme, die diese Länder bewohnten, wurden von den Jesuiten methodisch zum Christentum bekehrt und an europäische Werte herangeführt.
KM # 528, 200 Flug 1932, Kupfer-Nickel-Legierung, 596.000 Exemplare, einziges Produktionsjahr
Die Rückseite zeigt eine Karavelle aus dem Bestand der ersten Expeditionen. Brasilien wurde zufällig am 22. April 1500 von Pedro Alvares Cabral auf dem Weg um Afrika entdeckt. Das neu gewonnene Land wurde Santa Cruz Island (Heiliges Kreuz) genannt. Aufgrund der Tatsache, dass sich die portugiesische Krone zu dieser Zeit für Gebiete in Asien und Afrika interessierte, setzte sich die verstärkte Kolonisierung des amerikanischen Kontinents erst 30 Jahre später fort.
KM # 529, 400 Flug 1932, Kupfer-Nickel-Legierung, 416.000 Exemplare, einziges Produktionsjahr
Die Vorderseite zeigt den südamerikanischen Kontinent mit dem Hinweis auf den „päpstlichen Meridian“ - eine Linie, die im Vertrag von Tordesillas von 1494 festgelegt wurde, wonach die neu entdeckten Gebiete östlich davon zu Portugal und westlich des Meridians zu Spanien gehörten.
Andere europäische Staaten wurden in diesem Vertrag nicht berücksichtigt, da sie zu dieser Zeit keine so starke Flotte wie Portugal oder Spanien hatten.
KM # 530, 500 Flug 1932, Aluminium-Bronze-Legierung, 34.000 Exemplare, einziges Baujahr
Die Münze zeigt Joao Romaglio, einen portugiesischen Abenteurer und Entdecker, der 1512 seine Familie in Europa verließ und auf der Suche nach einer „Paradiesinsel“ auf den südamerikanischen Kontinent reiste. Nachdem er in der Nähe der amerikanischen Küste Schiffbruch erlitten hatte, wurde er vom Stamm der Guayanas gerettet und blieb bei ihnen. Nachdem er die Tochter von Tibirika geheiratet hatte (siehe oben), „ließ er sich sehr gut nieder“: Er füllte europäische Schiffe mit Proviant, verkaufte ihnen Indianer in die Sklaverei, baute Brigantine, gründete neue Siedlungen und half seinen Landsleuten bei der Erschließung neuer Gebiete .
KM # 531, 1000 Flug 1932, Aluminium-Bronze-Legierung, 56.000 Exemplare, einziges Baujahr
Martin Afonzu de Sousa war 1830 Kommandeur der ersten offiziellen portugiesischen Expedition nach Brasilien. Geholfen hat ihm übrigens der erwähnte Joao Romaglio.
KM # 532, 2000 Flug 1932, Silber 0.500, 695.000 Exemplare, einziges Baujahr
Wie es sich für ältere Stückelungen gehört, zeigt die Münze den König von Portugal, João III. Der Fromme, in dessen Regierungszeit die aktive Phase der Kolonialisierung begann .
König João III. von Portugal
In den Jahren 1935-1936 werden durch Dekret Nr. 565 vom 31. Dezember 1935 regelmäßig Münzen mit brasilianischen Prominenten geprägt.
KM # 536, 100 Flug 1936, Kupfer-Nickel-Legierung, 3,9 Millionen Exemplare, Baujahre 1936-1938
Die Münze zeigt Juaquin Marquez Lisbon Marquis von Tamandeira - Admiral der Flotte des brasilianischen Imperiums, ein Nationalheld, der an fast allen Schlachten dieser Zeit teilnahm.
Jouacín Marquez Lisbon Marquis von Tamandeira (1807-1897)
KM # 537, 200 Flug 1937, Kupfer-Nickel-Legierung, 6,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1936-1938
Auf der Münze ist ein Porträt von Irineu Evangelista di Soza zu sehen - ein brasilianischer Unternehmer und Bankier, der das erste Stahlwerk und die erste Werft des Landes gründete, eine Eisenbahn baute und einen Dampfschiffsverkehr über den Amazonas eröffnete sowie das erste Unterwasser-Telegrafenkabel zwischen Europa und Südamerika verlegte.
Irineu Evangelista di Soza (1813-1889)
KM # 538, 300 Flug 1936, Kupfer-Nickel-Legierung, 3 Millionen Exemplare, Baujahre 1936-1938
Der Komponist schaffte es zum ersten Mal in der brasilianischen Geschichte auf eine dreihundertjährige Münze. Es ist Carlos Antonio Gomez, dessen hundertster Geburtstag 1936 in Brasilien gefeiert wurde. Neben der Tatsache, dass er der Gründer der brasilianischen Oper war, war er auch der Autor der brasilianischen Volkshymne „Il saluto del Brasile“, mit seinen Werken tourte er um die Welt, darunter auch in Russland.
Carlos Antonio Gomez (1836-1896)
KM # 539, 400 Flug 1938, Kupfer-Nickel-Legierung, 2,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1936-1938
Auf dieser Münze befindet sich eine Büste von Oswald Gonçalvis Cruz, einem brasilianischen Epidemiologen und Gesundheitsminister. Zu seinen Verdiensten zählen die Gründung des Brasilianischen Epidemiologischen Instituts und die Schaffung von Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten.
Oswald Gonzalvis Cruz (1872-1917)
KM # 540, 500 Flug 1936, Aluminium-Bronze-Legierung, 1,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1936-1938
Es gibt eine Version dieser Münze in einer limitierten Auflage von 14.000 Exemplaren. 1935 auf Werkstücken anderer Größe.
Die Münze zeigt einen brasilianischen Prediger und Politiker aus der Zeit des Imperiums, Diogo António Feijo - eine höchst umstrittene Persönlichkeit. Nachdem er die Abdankung von Kaiser Pedro I. erreicht hatte, erkannte dieser Politiker, dass das Fehlen einer Alleinherrschaft im Land die Anarchie bedrohte, und verwandelte sich vom Republikaner zum Anhänger einer konstitutionellen Monarchie.
Diogo António Feijo (1784-1843)
KM # 541, 1000 Flug 1938, Aluminium-Bronze-Legierung, 926.000 Exemplare, Baujahre 1936-1938
Diese Münze hat auch eine Version der limitierten Ausgabe (138.000 Exemplare) des 1935-Modells mit anderen Eigenschaften der Rohlinge.
Die Münze zeigt einen weiteren brasilianischen Messioner und Begründer der brasilianischen Literatur - José di Anchieta. Geboren auf den Kanarischen Inseln, kam er 1553 nach Brasilien, beteiligte sich an der Gründung der Städte Rio de Janeiro und São Paulo, spielte eine bedeutende Rolle bei der Aufklärung und Christianisierung der brasilianischen Indianer.
José di Anchieta (1534-1597)
Münzen im Wert von 2000 Flug haben sofort 3 Optionen mit ausgeprägten Unterschieden.
Die erste Version aus Silber wurde 1935 geprägt.
KM # 535, 2000 Flug 1935, Silber 0.500, 2,1 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
Auf den Münzen ist das Profil des Helden des paraguayischen Krieges - Marschall und Kriegsminister Luis Alvish di Lima und Silva, Herzog von Cascias.
Luis Alvis di Lima i Silva, Herzog von Caxias (1803-1880)
Die folgenden beiden Varianten werden bereits auf Werkstücken aus Aluminiumbronze in verschiedenen Formen hergestellt: eine runde mit einem gehackten Rand (1 Typ, KM # 542) und ein 24-seitiges Werkstück (2 Typ, KM # 548).
KM # 542, 2000 Flug 1937, Aluminium-Bronze-Legierung, Baujahre 1936-1938
Das Erscheinen der zweiten Variante im Umlauf ist auf die Ausgabe des Dekrets Nr. 695 vom 15. September 1938 zurückzuführen.
KM # 548, 2000 Flug 1938, Aluminium-Bronze-Legierung, Baujahre 1937-1938
Die älteste Münze der Serie, ein Wert von 5000 Flug zeigt den Pionier der Luftfahrt von Weltrang - Alberto Santos-Dumont.
Alberto Santos-Dumont (1873-1932)
Obwohl er in Brasilien geboren wurde und starb, waren alle seine Errungenschaften in dieser Richtung mit Frankreich verbunden.
KM # 543, 5000 Flug 1935, Silber 0.600, 414.000 Exemplare, Baujahre 1936-1938
Dies ist die letzte Silbermünze, die in Brasilien für den Umlauf ausgegeben wurde.
1930 kam es in Brasilien zu einem bewaffneten Putsch. Getulio Dornelis Vargas übernahm das Land. Es ist sein Profil, das auf den neuen Münzen der regulären 100, 200, 300 und 400 Flugmünzen zu sehen ist, die 1938, 1940 und 1942 ausgegeben wurden.
Getuliou Dornelis Vargas (1882-1954)
KM # 544, 100 Flug 1938, Kupfer-Nickel-Legierung, 8,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1938-1942
KM # 545, 200 Flug 1940, Kupfer-Nickel-Legierung, 10,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1938-1942
KM # 546, 300 Flug 1940, Kupfer-Nickel-Legierung, 8,1 Millionen Exemplare, Baujahre 1938-1942
KM # 547, 400 Flug 1940, Kupfer-Nickel-Legierung, 7,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1938-1942
Bei der Vorbereitung der Legierung für die Ausgabe der Auflage von 1942 „übertrieben“ mit Kupfer, und die Münzen nahmen einen rötlichen Farbton an, der für das Metall der Kupfer-Nickel-Legierung nicht charakteristisch ist. Vergleichen Sie.
KM # 544, 100 Flug 1942, Kupfer-Nickel-Legierung, 1,3 Millionen Exemplare, Baujahre 1938-1942
KM # 546, 300 Flug 1942, Kupfer-Nickel-Legierung, 2 Millionen Exemplare, Baujahre 1938-1942
1939 werden in einem ähnlichen Design Gedenkmünzen der nächsten Porträtserie mit herausragenden Brasilianern hergestellt.
KM # 549, 500 Flug 1939, Aluminium-Bronze-Legierung, 5,9 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
Die Münze ist dem hundertsten Geburtstag von Jouacín Maria Machado de Assis gewidmet, einem Klassiker der brasilianischen Literatur.
Jouacín Maria Machado de Assis (1839-1908)
1939 wurde das hundertjährige Jubiläum eines anderen brasilianischen Schriftstellers gefeiert - Tobias Barreto de Mendes. Dieser Veranstaltung ist eine Münze im Wert von 1000 Flügen gewidmet.
KM # 550, 1000 Flug 1939, Aluminium-Bronze-Legierung, 9,6 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
Tobias Barreto de Mendes (1839-1889)
Und schließlich ist die letzte Münze der Jubiläumsserie, ein Wert von 2000 Flug, gewidmet dem hundertsten Jahrestag der Geburt von Florian Vieira Peixot, Marschall und zweiter Präsident von Brasilien.
Florian Vieira Peixotou (1839-1895)
KM # 551, 2000 Flug 1939, Aluminium-Bronze-Legierung, 5 Millionen Exemplare, einziges Baujahr
1942 beschloss Brasilien aufgrund der katostrophischen Inflation eine radikale Währungsreform . Centavo und Cruzeiro wurden als Landeswährung in Umlauf gebracht.
Die Motive der Münzen sind im Gegensatz zu ihren Vorgängern einsilbig. Die Büste des gleichen Präsidenten Vargas, der bis 1945 an der Macht sein wird, ist auf der Vorderseite der Münzen in 10, 20, 50 Centavos und den Umrissen des brasilianischen Territoriums abgebildet, auf der Vorderseite der Münzen in 1, 2, 5 Cruzeiro. Centavos in 1942, 1943 wurden auf Kupfer-Nickel-Rohlingen und Cruzeiro auf Aluminium-Bronze hergestellt.
KM # 555, 10 Centavo 1943, Kupfer-Nickel-Legierung, 13,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1943
KM # 556, 20 Centavos 1943, Kupfer-Nickel-Legierung, 13,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1943
KM # 557, 50 Centavos 1943, Kupfer-Nickel-Legierung, 13,4 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1943
Wie bei den Kupfer-Nickel-Münzen der vorherigen Ausgabe, war das Kupfer in der Legierung etwas größer als üblich, so dass sie einen rötlichen Farbton haben.
KM # 558, 1 Cruzeiro 1945, Aluminium-Bronze-Legierung, 32,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1956
KM # 559, 2 Cruzeiro 1945, Aluminium-Bronze-Legierung, 32,5 Millionen Exemplare, Baujahre 1942-1956
In 1943-1945, in Anbetracht des weltweit steigenden Bedarfs an Nickel für militärische Zwecke, begannen alle Nennwerte auf Aluminium - Bronze-Rohlinge zu produzieren.
KM # 555a, 10 Centavos 1944, Aluminium-Bronze-Legierung, 12,6 Millionen Exemplare, Baujahre 1943-1947
KM # 556a, 20 Centavos 1944, Aluminium-Bronze-Legierung, 12,7 Millionen Exemplare, Baujahre 1943-1948
KM # 557a, 50 Centavos 1945, Aluminium-Bronze-Legierung, 73,2 Millionen Exemplare, Baujahre 1943-1947
Wenn Sie aufgepasst haben, sind die Brasilianer sehr empfindlich auf ihre Geschichte. Sie leugnen nicht alles, was mit früheren Regimen zusammenhängt. Auf den Münzen sind sowohl Helden vergangener Jahre als auch moderne Figuren zu sehen.